Der Business Casual Look für den Herren und die Frau

Wird man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder beginnt man seinen ersten Arbeitstag im neuen Unternehmen, so hört, sieht oder liest man oft beispielsweise in der Einladung des Kennenlerngesprächs, den Begriff „Business Casual„. Da es in der Modebranche zahlreiche Looks mit fantasievollen Bezeichnungen gibt, habe ich mir in diesem Artikel die Aufgabe gestellt, den Business Casual Look mal genau zu erklären.

Business Casual – Bedeutung

Bei diesem Look handelt es sich weder um eine ausgesprochen förmliche Bürokleidung, noch um ein gemütliches Freizeitoutfit. Business Casual bezeichnet grundsätzlich eine Mischung aus dem stilsicheren und klassischen Büro-Look und dem gemütlichen Feierabendoutfit. Üblicherweise wird dieser Look von Angestellten im Büro verlangt. Aber auch eine Geschäftsreise oder ein Meeting im Restaurant könnten ein perfekter Anlass für diesen Look sein. Hat man jedoch ein wichtiges Meeting mit sehr wichtigen Geschäftskunden. Möchte man in einem wichtigen Meeting vlt. einen Geschäftsabschluss erreichen oder bei einem Kunden ein hochpreisiges Projekt vorstellen, so sollte man diesen Look lieber nicht wählen.

Business Casual – Tipps für Frauen

  • Ein knielanges Kleid mit dezenten Farben oder einem dezenten Muster
  • Ein Hosenanzug in dezenter Farbe, kombiniert mit einer dezent gemusterten Bluse
  • Im Winter eignet sich eine lockere aber elegante Strickjacke in Verbindung mit einer schönen gemusterten Bluse
  • Haare – Es sollten eher keine gewagten bzw. knalligen Farben gewählt werden.
  • Make Up – Ein dezentes Tages-Make-Up sollte völlig genügen. Siehe Video
  • Tasche – Eleganz und businesslike !

Dies geht überhaupt nicht:

  • Bauchfreie Oberteile, knallige T-Shirts mit frechen Sprüchen, Minirock, Flip Flops, Zu tief ausgeschnittenes Kleid

Business Casual – Tipps für Männer

  • Dunkler Anzug mit dezentem Hemd
  • Leichter Pullover in einer dezenten Farbe
  • Dunkle Anzughose in Verbindung mit einem „knalligerem“ Oberteil (Mintgrün, Hellblau, Weinrot etc.)
  • Sommer – Poloshirt’s, elegante Mokkassins
  • Tasche – Elegante Aktentasche aus Leder, Elegante Herrenhandtasche aus Leder
  • Haare – Klassische und elegante Schnitte

Der Look ist abhängig vom Unternehmen

Natürlich solltet ihr immer beachten, dass eure Kleiderwahl vom jeweiligen Unternehmen abhängig ist. Bewerbt ihr euch beispielsweise bei einem jungen und frischen Start-Up Unternehmen, so könnt ihr sicher sein, dass dort sehr viele junge Menschen arbeiten werden. Ihr könntet euch also bei solch einem Unternehmen „etwas lockerer“ anziehen und gerne farbige Oberteile wählen. Bewerbt ihr euch allerdings bei einer Bank, bei einem Amt oder bei einem bereits sehr lange existierendem Industrieunternehmen, so solltet ihr dort in dezenten und zurückhaltenden Farben und Formen erscheinen. Ideal wäre in solch einer Situation eher ein Anzug.

Warum ein Dresscode ?

Ein Dresscode wird im Unternehmen sehr oft verlangt, um die Sicherheit und die Seriosität des Unternehmens gegenüber der Öffentlichkeit und somit in erster Linie gegenüber den Kunden zu verdeutlichen. Die Mitarbeiter sind die wichtigsten Bestandteile eines Unternehmens. Somit sollen diese eine Marke auch bestmöglich nach außen repräsentieren. Oft besitzt eine Marke auch ein sogenanntes „Corporate Design„. Dies bedeutet, dass das öffentliche Auftreten einer Marke im Bezug auf Farben, Formen, Kleidung etc. aufeinander abgestimmt ist und überall einheitlich erscheint. Schaut man sich beispielsweise die Fast Food Kette „Mc Donalds“ an. So stellt man fest, dass die Farben in allen Filialen gleich sind. Es dominieren Farben wie braun und grün und die Mitarbeiter sind immer gleich angezogen. Dieses Corporate Design hat den Vorteil, dass eine Marke so ihren Wiedererkennungswert in der Öffentlichkeit erheblich steigert, da sich die Kunden den „Look“ eines Unternehmens sehr schnell unbewusst eingeprägt haben.