Sollte man eine Sonnenbrille online kaufen oder vor Ort?

Früher galt eine Sonnenbrille eher als reine Sehhilfe. Sie wurde genutzt um ausschließlich der Sonne zu trotzen und im starken Licht gut sehen zu können. Heute ist dies grundlegend anders. Sonnenbrillen sind ein absolutes Must-Have und gelten als Trend Accessoire für jeden Mann. Doch nicht jede Sonnenbrille steht jedem Herren. Was man bei der Wahl der richtigen Sonnenbrille beachten sollte, kannst du in diesem Artikel erfahren.

Natürlich kann man diese Frage nicht so pauschal beantworten, da jeder andere Präferenzen bevorzugt. Manche kaufen ausschließlich online ein, manche möchten die Geschäfte vor Ort unterstützen. Da es jedoch eine sehr große Auswahl an SonnenbrillenSonnenbrillenmodellen und Sonnenbrillengestellen gibt, würde ich persönlich eher eine Sonnenbrille vor Ort kaufen und diese direkt dort anprobieren. Weiß man jedoch genau welche Form einem steht, ist man ein erfahrener Brillenträger, so kann man auch gerne eine Sonnenbrille im Onlineshop kaufen. Zur Not kann man diese auch einfach wieder umtauschen, sofern sie keine individuelle Anfertigung inklusive beispielsweise einer Sehstärke ist.

Die Sonnenbrille muss zur Gesichtsform passen

Bei der Auswahl der passenden Sonnenbrille werden grundsätzlich 5 verschiedene Gesichtsformen unterschieden. Je prägnanter und ausgeprägter die Gesichtsform ist, desto leichter fällt die Wahl zur richtigen Sonnenbrille und desto kürzer fällt der Auswahlprozess des richtigen Modells aus.

Die runde Gesichtsform

Sind die Proportionen des Gesichts gleichmäßig verteilt, so spricht man von einer runden Gesichtsform. Beispielsweise ist die Stirn- und die Kinnpartie gleich groß. Gefällt einem diese Gesichtsform nicht, so kann man mit einer geeigneten Sonnenbrille die Gesichtszüge etwas strecken. Durch den gezielten Einsatz einer passenden Sonnenbrille kann man die Wangen ein wenig schlanker wirken lassen. Nutzt man ein Sonnenbrillenmodell das eine breite Form besitzt, so wirkt der Kopf dagegen optisch etwas kleiner und gestreckter. Runde Sonnenbrillenmodelle sollte man dagegen vermeiden. Dieses Modell verstärkt den runden Effekt des Gesichtes.

Geeignete Brillenformen wären:  Wayfarers, Clubmasters sowie eckige Formen.

Die kantige Gesichtsform

Bei einer kantigen Gesichtsform sollte der Mann auf eine Sonnenbrille mit einer runden Form setzen. Diese “entschärft” die kantige Form des Gesichts ein wenig. Das Tragen einer Sonnenbrille mit einer kantigen Form dagegen verstärkt den allgemeinen kantigen Effekt nur noch zusätzlich.

Die ovale Gesichtsform

Die ovale Form ist die Gesichtsform die am vielseitigsten einsetzbar ist. Ist die Länge des Gesichts größer als die Breite des Gesichts, so spricht man von einer ovalen Form. Auch wenn die ovale Gesichtsform als der Allrounder bei Optikern gilt, so sollte man trotzdem auf ein paar Details achten. Eine zu kleine Form der Sonnenbrille lässt das Gesicht verloren wirken und kreisförmige Gläser verändern die natürliche ovale Form des Gesichts zu sehr. Ansonsten ist alles gestattet.

Die trapezförmige Gesichtsform

Hat dein Gesicht eine eher eckige Form und wirkt deine Augenpartie im Verhältnis zum Kinn jedoch schmaler, so hast du eine trapezförmige Gesichtsform. Bei dieser Gesichtsform ist es wichtig eine Sonnenbrille zu wählen, die dem Gesicht ein wenig mehr Breite verleiht. Runde sowie quadratische Formen sind hier die richtige Wahl. Auch die Größe der Sonnenbrille spielt hier eine entscheidende Rolle. Je größer die Sonnenbrille ist, desto mehr Breite verleiht man der eigenen Gesichtsform. Überdimensionale Statement Brillen sind hier herzlich willkommen. Kleine und dezente Fassungen dagegen sollte man hier jedoch eher meiden.

Die herzförmige Gesichtsform

Sonnenbrille 1
PlayPlay
Robin James

Die herzförmige Gesichtsform ist leider die schwierigste Form. Um diese Form handelt es sich, wenn der obere Teil des Gesichts breiter ist als der untere. Ein sehr gutes Beispiel wäre hier die Herzkönigin des Films “Alice im Wunderland”. Gut das die Herzkönigin im Film keine Brille trägt. Die Auswahl hätte sich wahrscheinlich sehr schwierig dargestellt. Bei dieser Gesichtsform sollte man darauf achten eine Sonnenbrille zu wählen, die die Wangenknochen sowie die Kieferlinie definiert. Clubmasters oder halb-umrandete Sonnenbrillen wären hier die richtige Wahl. Auch Sonnenbrillen mit einer dünnen Fassung oder randlose Brillen mit dezenten Brillenbügeln wären perfekt.

Tipps zum Kauf der perfekten Sonnebrille

wahl der richtigen sonnenbrille
PlayPlay
Robin James

Natürlich spielen auch andere Faktoren beim Kauf der richtigen Sonnenbrille eine entscheidende Rolle. Trägst du beispielsweise ein Pony, so kann es durchaus sein, dass fast deine gesamte Stirn durch Pony und Sonnenbrille verdeckt wird und das würde ein wenig merkwürdig wirken. Auch die Haarfarbe sollte man beachten, da nicht jede Farbe der Fassung zur eigenen Haarfarbe passt. Wer es jedoch ein wenig extravaganter mag, der darf gerne etwas wagen.

Der Preis einer Sonnebrille

Grundsätzlich gilt, dass man bei allem was mit der Gesundheit zu tun hat nicht unbedingt zu geizig sein sollte. Schließlich geht es in diesem Fall um die Augen und diese sollten zu jeder Zeit geschützt werden. Wählt man eine zu günstige Sonnenbrille, so kann es beispielsweise passieren, dass der Sonnenschutz zu gering ist, die Farbe abblättert oder die Fassung einfach nicht robust genug ist und schnell auseinander fällt oder sich Schrauben lösen.

Fazit zum Sonnenbrillen-Guide

Wie du siehst gibt es bei der Wahl einer geeigneten Sonnenbrille einige Faktoren zu beachten. Lass dir beim Kauf deiner nächsten Sonnenbrille ruhig ein wenig Zeit und gibt lieber ein wenig mehr Geld aus, als zu wenig. Schließlich wirst du deine nächste Sonnenbrille bei vielen verschiedenen Situationen nutzen. Solltest du Fragen haben, so sende mir gerne eine Mail. Ich freue mich.

Willst du mehr zum Thema Mode lesen? Gerne! Hier entlang

*Beitragsbild: Foto von Brooke Cagle auf Unsplash