Der Sonos One Lautsprecher mit dem Alexa Sprachassistenten im Test

Die Firma Sonos bietet bekanntlich, genauso wie die Firma Bose, einen absolut guten Sound im Bereich der Streaming WiFi Lautsprecher. Bereits die erste Generation des Lautsprechers der Sonos Play 1, hat durchweg positive Kritiken bekommen. Nun hat Sonos die neuste Generation auf den Markt gebracht und den Namen auf Sonos One geändert. Was der Lautsprecher kann und wie gut er ist erfährst du in diesem Bericht. 

Sonos One – Design und Sound –

Da die wichtigsten Eigenschaften bei einen Streaming WiFi Lautsprecher der Sound sowie das Design ist, möchte ich mit diesen Themen auch beginnen. Ich denke dies dürfte auch die meisten Leser interessieren, da genau dies den Sonos One am meisten aus macht.

Design

Natürlich muss ein Streaming WiFi Lautsprecher in die Einrichtung des Raumes passen. Ein bunter Lautsprecher würde wohl bei einer schlichten Einrichtung ein wenig merkwürdig aussehen. Was dieses Problem angeht kann der Sonos One jedoch absolut mithalten. Wo der Sonos Play 1 noch richtige Tasten an der Oberseite des Streaming WiFi Lautsprechers besaß, befinden sich dort jetzt Touch basierte “Knöpfe”, was meiner Meinung nach sehr zeitgemäß und modern wirkt. Steht der Lautsprecher recht weit oben, oder an einer Stelle wo man darauf angewiesen ist die Tasten zu erfühlen, so dürfte dies selbstverständlich beim Sonos One etwas schwer fallen. Jedoch haben wirklich die wenigsten Nutzer einen solchen Lautsprecher an solch einer Stelle stehen. Falls doch, … schau dir am besten mal zuerst den Vorläufer, also den Sonos Play 1 an.

Zu erwerben sind die Farben schwarz sowie weiß. Manche würden vielleicht sagen, dass dies eine etwas kleine Farbauswahl ist. Dem muss ich natürlich zustimmen. Jedoch passen diese zwei Farben so gut wie in jeden Raum. Zur Form des Lautsprecher muss ich kurz und knapp sagen: “Quadratisch, praktisch, gut” … was will man mehr?!

Sound

Vergleicht man andere Streaming WiFi Lautsprecher so wird man schnell feststellen, dass der Sonos One einer der besten ist. Kein anderer Lautsprecher (außer eventuell Bose oder der neue Apple HomePod, wobei ich diese nicht testen konnte) kann diese Soundqualität übertreffen. Der Sonos One bietet einen satten und kraftvollen Sound mit guten Höhen und Tiefen und sogar einen guten Bass. Auch bei einer höheren Lautstärke (und ja, man kann definitiv auch laut sehr gut Musik hören) bietet der Lautsprecher ein tolles Musikvergnügen mit Tanzpotential in den eigenen vier Wänden.

Sonos One – Funktionalität

Heutige Lautsprecher bieten ja bekanntlich einiges an Funktionen. Welche das beim Sonos One sind, erfährst du im folgenden Abschnitt.

Die Konnektivität des Sonos One

Spotify, Apple MusicTuneIn … eigentlich bleiben für ein gutes und vernetzten Musikvergnügen keine Wünsche offen. Da der Lautsprecher mit dem WiFi Netz bzw. dem WLan verbunden ist, wird dieses Vergnügen auch durch keinerlei Verzögerungen oder Unterbrechungen gestört.

Alexa im Sonos One

Eine besondere Funktion macht diesen Lautsprecher jedoch besonders interessant. Der Sprachassistent Alexa. Manche haben es eventuell schon mitgekriegt, manche eher weniger … Alexa ist momentan der intelligenteste Sprachassistent neben dem Google Assistant . Keine andere Marke (außer Ultimate Ears) bietet den Sprachassistenten integriert in einem Lautsprecher (außer natürlich Amazon selbst, wobei die Soundqualität dieser Lausprecher mit Sonos nicht vergleichbar ist). Die Alexa Funktion klappt auf dem Lautsprecher wie von mir bereits erwartet äußerst gut. Egal was man fragt, Alexa antwortet und führt die meisten Funktionen reibungslos aus. Lediglich Anrufe und Nachrichten versenden zwischen verschiedenen Alexa Modellen funktioniert noch nicht. Ich denke aber, dass dies nur eine Frage der Zeit ist, bis dies eingeführt wird.

Fazit

Ein guter Sound, ein gutes Design und eine hervorragende Konnektivität in Verbindung mit dem Alexa Sprachassistenten. Was will man mehr? Wer einen modernen Lautsprecher mit diesen Funktionen möchte, der ist beim Sonos One defintiv sehr gut aufgehoben. Wer sich jedoch lediglich einen Lautsprecher mit einem hervorragendem Sound sowie einer guten Konnektivität (jedoch ohne Alexa) wünscht, der sollte sich eher den Vorgänger (Sonos Play 1) anschauen, da dieser auch noch absolut empfehlenswert ist.