Was genau ist Creatin und wie hilft es effektiv beim Muskelaufbau?

Creatin ist eines der wichtigsten und meist verwendeten Nahrungsergänzungsmittel im Bodybuilding Bereich. Oft wird davon geredet, dass die Muskeln besser und schneller wachsen würden, dass man mehr Pump bekommt und das die Regeneration schneller verläuft. Was wirklich hinter all den Behauptungen steckt und ob Creatin wirklich ein effektives Supplement ist erfahrt ihr in diesem Artikel.

Bei Creatin handelt es sich um eine Substanz die bei allen Wirbeltieren vorhanden ist. Beim Menschen , speziell bei einem Mann beträgt die Menge an Creatin ca. 130 Gramm. Circa 95% sind in den Muskelzellen vorhanden. Creatin dient beim menschlichen Körper als Energieträger zur Herstellung von Adenosintriphosphat (ATP). Dies ist sozusagen der Energievorrat der in den Muskeln vorhanden ist. Je höher also der Gehalt an Creatin in den Muskeln ist, desto länger ist der Muskel in der Lage ein Maximum an Leistung abzugeben.

Wie wirkt Creatin?

Da die Wirksamkeit im menschlichen Körper sehr vielseitig ist, werde ich bei diesem Artikel nur auf das Bodybuilding beziehungsweise auf den sportlichen Bereich eingehen. Die Einnahme von zusätzlichen Creatin kann beim Menschen dazu führen, dass die Muskelmasse sich erhöht, und die Muskelleistung sowie die Muskelkraft erhöht wird.

Warum sollte man es einnehmen?

Durch die normale Ernährung ist es möglich circa 1 Gramm Creatin pro Tag aufzunehmen. 1 Gramm werden zusätzlich vom Körper selbst über die Leber, die Niere und der Bauchspeicheldrüse produziert. Somit stehen dem Menschen pro Tag circa 2 Gramm pro Tag zur Verfügung. Da das maximale Speichervolumen des Menschen jedoch ungefähr 5 Gramm beträgt, wäre es logischerweise vorteilhaft für den Muskelwachstum, diesem Speicher aufzufüllen. Und genau dort, kommen Supplements ins Spiel. Natürlich kann der Creatingehalt auch über viel Fleischkonsum aufgenommen werden. Jedoch müsste dabei jeden Tag circa 1 Kilogramm Fleisch konsumiert werden, was erstens ziemlich teuer auf Dauer wird und zweitens irgendwann auch einfach nervt.

Was passiert, wenn man zu viel Creatin konsumiert?

Natürlich sollte immer darauf geachtet werden die Tagesdosierung nicht zu übersteigen. Sollte es jedoch mal passieren, dass man vergisst wie viel man eingenommen hat und man nimmt zu viel, dann wird das überschüssige Creatin in Kreatinin umgewandelt und über den Urin ausgeschieden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man es ruhig mit der Dosierung übertreiben kann. Man sollte die Dosierung trotzdem immer genau im Auge behalten!

Die Vorteile von Creatin auf einen Blick

  • Geringerer beziehungsweise Schutz vor Muskelabbau

  • Erhöhung des Körpergewichts

  • Bessere Regeneration

  • Prallere und vollere Muskeln

  • Steigerung der Kraft und somit der Leistung der Muskeln

  • Besserer und schnellerer Muskelaufbau

Studien zu Creatin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden