Periorale Dermatitis – Stewardessen Krankheit
Wer diese Erkrankung der Haut schon einmal hatte, der weiß wie nervig und hartnäckig sie ist. Sie gilt als ungefährlich und nicht ansteckend, stellt jedoch die eigenen Nerven sehr auf die Probe. In diesem Artikel erhält du Tipps zur Pflege und Behandlung der Perioralen Dermatitis.
Symptome
Typische Merkmale der Perioralen Dermatitis sind rote, schuppige und juckende Stellen um den Augen-, den Nasen- oder den Mundbereich. Oft kann es auch vorkommen, dass kleine Ekzeme oder Pickelchen auftreten.
Ursache
Seinen Ursprung hat diese Krankheit in Amerika. Da dort schon in frühen Jahren bei der weiblichen Bevölkerung und insbesondere bei den Stewardessen intensiv kosmetische Produkte benutzt wurden. Als auch in der restlichen Welt immer mehr kosmetische Produkte auf den Markt kamen und gekauft wurden, nahm auch in anderen Ländern diese Krankheit vermehrt zu.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Perioralen Dermatitis um eine Hautbarrierestörung die durch den intensiven Gebrauch von kosmetischen Produkten hervorgerufen wird. Hat man mir früher gesagt: ” Ben, benutze nicht so viele Pflegeprodukte!”, so habe ich meistens mit den Augen gerollt. Heute weiß ich, das dahinter doch etwas steckt!
Die meist chemischen Inhaltsstoffe sowie Duft- und Farbstoffe reizen die Haut, was dazu führt dass eine Hautschicht irgendwann nicht mehr komplett geschlossen ist. In dieser “offenen” Hautschicht können sich Bakterien festsetzen und durch die falsche Behandlung vermehren.
Da diese Krankheit meist bei Stewardessen durch den hohen Gebrauch von Kosmetika auftritt, wird diese Krankheit auch oft “Stewardessen Krankheit” genannt. Auch “Mundrose” wird oft als Namen verwendet.
Behandlung
Zunächst wird einem meistens eine cortisonhaltige Creme verschrieben, in der Hoffnung die Entzündung so eindämmen zu können. In den meisten Fällen klappt dies leider nicht. So auch bei mir! Ich habe aktuell eine komplette Tube verbraucht und die Periorale Dermatitis immer noch nicht besiegt. Nachdem man merkt, dass die Rötungen etc. durch das Kortison zurück gegangen sind hört man meistens auf, die Creme zu benutzen (schließlich kann man die Creme nicht andauernd anwenden, da Kortison auf Dauer nicht gesund ist). Schnell merkt man jedoch, dass der Ausschlag zurück kommt!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Tipps
*Photo by Sam Burriss on Unsplash