Die Hemdärmel richtig hochkrempeln mit unseren Tipps

Wer mit seinem Outfit nicht zu elegant rüber kommen möchte, der kann die Hemdsärmel beim Hemd krempeln. Das sorgt dafür, dass das Outfit ein wenig sportlicher aussieht. An heißen Tagen sorgt es außerdem dafür, dass ein wenig frische Luft an die Arme kommt. Außerdem praktisch: Die Ärmel werden beim Händewaschen, beim Essen oder beim Arbeiten nicht so schnell dreckig. Wie du deine Ärmel hochkrempeln solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Wann kann man die Hemdsärmel hochkrempeln?

Grundsätzlich bietet sich ein Krempeln der Hemdsärmel nicht zu jedem Anlass an. Ist der Anlass beispielsweise sehr feierlich und elegant, so sollte man möglichst auf hochgekrempelte Ärmel verzichten, da sonst die Eleganz des Outfits verloren geht. Befindet man sich beispielsweise auf einer eleganten Feier die von der Arbeit ausgeht, so sollte man die Ärmel lieber unten lassen, um einen möglichst guten Eindruck beim Chef zu hinterlassen. Auch auf einem Ball sollten kurze Ärmel eher nicht getragen werden, da ein Ball für pure Eleganz steht. Im eigenen Büro, auf der Arbeit oder in der Freizeit können die Hemdärmel jedoch gerne nach oben gekrempelt werden.

Was muss ich beim Umschlagen der Hemdärmel beachten?

Wie du die Ärmel vom Hemd am besten umschlägst, dass hängt in erster Linie von der Beschaffenheit des Hemdes ab. Besitzt dein Hemd beispielsweise ein aufregendes Muster, so solltest du dir überlegen, ob das Umschlagen der Hemdsärmel den Look des Hemdes nicht zerstört. Trägst du jedoch generell eher schlichte Hemden, so sollten umgeschlagene Ärmel kein Problem darstellen.

Welche Varianten gibt es beim Hemden Umschlag?

Die Art uns Weise wie du deine Ärmel umschlägst, hängt natürlich von deinem Geschmack ab. Magst du es eher sportlich oder elegant? Trägst du dein Hemd zu einer Freizeitaktivität unter Freunden oder gehst du zu einer Feierlichkeit, zu der eventuell auch sehr gut Manschetten passen würden? Macht ein Umschlag überhaupt Sinn?

Der Umschlag zum Ellenbogen

  • Dieser Umschlag sieht besonders lässig und modisch aus. Er eignet sich für jeden modernen Mann, der eher den lockeren Look bevorzugt.
  • Knöpfe vor dem Umschlagen die Ärmel auf und entferne alle Manschettenknöpfe.
  • Nun drehe den Aufschlag auf die Rückseite des Ärmels und ziehe den Ärmel bis zum Ellenbogen hoch. Der komplette Ärmel befindet sich nun auf der linken Seite.
  • Den Ärmel faltest du nun an der unteren Kante nach oben bis zum Ende des Aufschlags.

Der klassische Umschlag

  • Dieser Umschlag sorgt mit seiner Optik dafür, dass ein eleganter und sauberer Look entsteht. Ein Tipp: Achte darauf, dass du die Ärmel deiner Hemden immer richtig sauber und faltenfrei umschlägst.
  • Öffne zunächst die Knöpfe des Ärmels.
  • Danach falte den Umschlag. Richte ihn so hoch, das er sort liegt, wo der Saum auf den Ärmel trifft.
  • Nun faltest du den Ärmel ein zweites Mal. Behalte die Faltenbreite bei.
  • Diesen Vorgang kannst du nun so oft wiederholen, bis du mit der Ärmellänge und der Optik zufrieden bist.

Tipp

Achte wie bereits oben erwähnt darauf, dass keine Falten entstehen. Die Kanten sollten immer gerade und ordentlich abschließen. Möchtest du die Ärmel bei Hemden aus leichten Stoffen wie beispielsweise Viskose krempeln, so dürfte das eher schwierig werden, da solche Stoffe leichter Falten werfen. Hemden die aus festeren Stoffen bestehen, wie beispielsweise aus Leinen, lassen sich besonders gut umschlagen. Des Weiteren hält der Umschlag sehr lange und verrutscht nicht so leicht.

Video: Tipps für das perfekte Hochkrempeln deines Hemdes

Entdecke hier Ratschläge und Tipps wie du die Ärmel vom Hemd perfekt krempelst.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Du bist auf der Suche nach einem neuen Streetwear Outfit?

Dann dürfte dieser Artikel etwas für dich sein. 

Video: Tipps für das perfekte Hochkrempeln deines Hemdes

Entdecke hier Ratschläge und Tipps wie du die Ärmel vom Hemd perfekt krempelst.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Du bist auf der Suche nach einem neuen Streetwear Outfit?

Dann dürfte dieser Artikel etwas für dich sein. 

Welche Dos and Donts gibt es beim Hochkrempeln?

  • Ziehe auf jeden Fall jede Manschette von deinem Hemdärmel, bevor du diesen umschlägst
  • Beide Hemdsärmel sollten gleich hoch umgeschlagen sein.
  • Schlage deine Ärmel maximal bis knapp über dem Ellenbogen hoch. Alles weiter oben sieht merkwürdig aus.
  • Rolle deinen Ärmel niemals hoch! Dabei entsteht nur eine unschöne Wurst. Falte deinen Ärmel!
  • Solltest du ein Jackett anziehen wollen, so trage unter dem Jacket auf keinen Fall umgekrempelte Hemdsärmel. Die umgeschlagenen Ärmel könnten dafür sorgen, dass der Jackettärmel einen einen “Knubbel” erhält. Das sieht äußerst unschön aus. Des Weiteren ist dies nicht besonders bequem.
  • Wasche deine Hemden niemals mit umgekrempelten Ärmeln

Beitragsbild pixpoetry von Unsplash