Woher kommt der Sidecut für Männer?

Viele von euch haben bestimmt bereits oft beim Friseur von der Frisur für Männer mit dem Namen „Sidecut“ gehört. Neben dem Undercut gehört diese bereits sehr lange zu den Frisurentrends der Männerfrisuren. Doch wie sieht dieser Style eigentlich aus? Alles zum Sidecut für Männer in diesem Artikel.

Wie es bei vielen Trends oft der Fall ist, haben auch bei diesem Styling einige Stars der TV und Modellbranche dazu beigetragen, dass diese Frisur von Mann und Frau gerne getragen wird. Vorreiter des Sidecut waren beispielsweise Rihanna oder Kelly Osbourne. Ziel war es mit dieser Frisur besonders viel Aufmerksamkeit zu erzielen. Was in den meisten Fällen auch geklappt hat. Da man diese Frisur mit langen und mit kurzen Haaren tragen kann, eignete sich dieser Haarschnitt auch als Männerfrisur unter den Kurzhaarfrisuren.

Welcher Look ist mit diesem Herrenhaarschnitt verwandt?

Der Undercut ähnelt dem Sidecut am meisten. Er bietet, genauso wie der Sidecut, einen extravaganten und auffälligen Style. Beide Frisuren werden von Männern sowie von Frauen getragen. Die Verwandtschaft liegt hauptsächlich daran, das bei beiden Frisuren, also beim Undercut sowie beim Sidecut, die Seiten sehr kurz getrimmt sind. Beim Sidecut wird nur eine Seite beim Herren getrimmt, wo hingegen beim Undercut beide Seiten beim Herren getrimmt werden. Welche der beiden Kurzhaarfrisuren am besten zum eigenen Stil und Typ passt, das verrät einem am besten der Friseur. Solltest du einen neuen Schnitt haben wollen, so lasse dich am besten beim Friseur deiner Wahl beraten.

Wie sieht der Sidecut aus?

Beim Sidecut für Männer wird, wie der Name bereits vermuten lässt, die Seite des Kopfes sehr kurz rasiert. Die andere Seite wird bei dieser Frisur länger gehalten, sodass ein asymmetrisches und auffälliges Styling entsteht. Grundsätzlich hat dieses Haarstyling, genauso wie der Undercut, einen rebellischen Look.

Grundsätzlich kann der Sidecut, genauso wie der Undercut, von Männern jeder Altersklasse getragen werden. Ein wichtiges Kriterium ob einer dieser Männerfrisuren zum Herren passen ist jedoch die Fülle des Deckhaares. Ist das komplette Deckhaar dicht, so kann man bedenkenlos den Sidecut oder den Undercut als moderne Trendfrisur wählen. Hat man jedoch kein dichtes Haar, so sollte man diese Frisur lieber meiden, da es insbesondere an den getrimmten Seiten merkwürdig aussehen würde, wenn kleine kahle Stellen zu sehen sein sollten. Auch bei den ersten grauen Haaren sind beide Männerfrisuren bestens geeignet. Leicht grau melierte Strähnen lassen beide Frisuren lebendig wirken.

Top Expert Facts zum Sidecut:

Solltest du dich für den Sidecut oder für den Undercut entscheiden, so lasse dich immer am besten von einem professionellen Friseur beraten, der auch wirklich Erfahrung in seinem Gebiet und insbesondere mit diesen zwei Frisuren besitzt. Solltest du beispielsweise einen natürlichen Haarwirbel besitzen, durch den das Stylen deiner Haare schwer fällt, so ist eine Beratung beim Friseur eine top Lösung.

Was für Styling Tipps gibt es bei diesem Haarstyling für den Mann?

Der Sidecut sieht bei Männern nur dann gut aus, wenn eine Seite auch immer sehr kurz rasiert ist. Nur dann kommt der rebellische und rockige Look zur Geltung. Sobald die kurz rasierte Seite etwas zu viel an Länge dazu gewonnen hat, verliert die Männerfrisur ihre asymmetrische Form und ihre modernes Aussehen. Aus diesem Grund ist dieses Haarstyling unter den Männerfrisuren in der Pflege etwas aufwändiger als andere Frisuren für Männer. Wer jedoch einen Haarschnitt sucht der zu den klassischen Frisurentrends gehört, der wird beim Sidecut gut aufgehoben sein.

Welche Produkte eignen sich am besten zum Stylen?

Beim Haarstyling für Männer kommt es bei dieser Frisur natürlich stark auf die Länge der Haare an. Da Männer in der Regel jedoch eher kurze Haare tragen, gehen wir an dieser Stelle zunächst von einer Kurzhaarfrisur aus. Solltest du eher feines und dünnes Haar haben und deine Haare hoch, nach hinten fallend tragen wollen, so solltest du eine Creme oder ein Clay nutzen, dass dir auch wenig Halt und eine gewisse Festigkeit bietet. An dieser Stelle eignet sich für solch ein Styling am besten ein Herren Clay das möglichst natürlich und biologisch hergestellt wurde. Das Gute: Dein Haarschnitt wird natürlich gestylt wirken! Weitere Artikel die sich am besten für diese Art von Frisuren eignet wären beispielsweise ein Mousse oder ein Wachs. Mit dem Mousse kannst du bereits beim Föhnen dein Haarstyling pflegen und stylen. Der Wachs eignet sich eher dafür, das man ihn nach dem Föhnen in das Trockene Haar verteilt. Er besitzt in der Regel eher wenig Halt und verleiht einen natürlichen Glanz.

Gibt es auch Tipps zum Pflegen der Haare?

Wenn du deine Haare mit besonderen und hoch qualitativen Artikeln beziehungsweise Produkten pflegen möchtest, dann solltest du dir in erster Linie verschiedene Öle anschauen. Biologische Öle wurden bereits von den alten Ägyptern zum Pflegen der kostbaren Haare genutzt. Das besondere, ein wenig Öl sorgt durch den schimmernden Glanz auch für einen tollen Style und Look des Haarstyling. Unsere Tipps an dieser Stelle: Verwende nur wenig Öl. Zu viel Öl kann das Haar sehr schnell strähnig und fettig wirken lassen. Achte darauf natürliches und biologisches Öl zu verwenden, da dieses deine Haare optimal pflegt. Besonders gut pflegt Öl die Haare nach dem Waschen. Wickel dazu deine mit Öl einmassierten Haare in ein Tuch ein, lass das Öl ein paar Minuten unter dem warmen Tuch einwirken und danach föhne deine Frisur ganz normal. Eine intensiv, pflegende Haarkur!

*Beitragsbild von Seth Doyle auf Unsplash