Apple iPhone 13: Die wichtigsten News
Du möchtest alle News und Neuigkeiten zum iPhone 13 erfahren? Dann scrolle einfach weiter runter! Das iPhone 12, iPhone 12 Mini und iPhone 12 Pro und Pro Max ist zwar noch nicht lange auf dem Markt erhältlich, doch den Smartphones von Apple fehlen einige Features die bereits die Android Konkurrenten, wie beispielsweise von Samsung, beherrschen. Aus diesem Grund lohnt sich eine Vorhersage auf die neuen Eigenschaften im Bereich Design und Features des iPhone 13.
Apple iPhone 13 News: Stand März 2021
Der bekannte Apple Leaker Ming-Chi Kuo hat sich bezüglich den iPhone 13 Hauptmerkmalen geäußert. Er bietet in der Regel eine Trefferquote, was Vorhersagen angeht von ungefähr 80%. Wo genau Ming-Chi Kuo seine Quellen und Vorahnungen her hat, können wir an dieser Stelle nicht begründen. Aus dem Grund weisen wir darauf hin, dass es sich hierbei nur um Vermutungen handelt.
120 Hertz Display ink. Always On Display
Die meisten iPhone Nutzer haben sich nach Veröffentlichung des iPhone 12 über das fehlende 120 Hertz Display beschwert. Viele meinten, dass diese Displaytechnologie zu veraltet sei und die Konkurrenz viel weiter sei. Und genau dieser Faktor stimmt und ist unbestreitbar. Aus diesem Grund ist es äußerst wahrscheinlich, das ein 120 Hertz Display in den neuen iPhones verbaut wird, da Apple letztendlich auch auf die Wünsche der Kunden eingehen muss und die Konkurrenz beachten sollte. Das eingesetzte Display wird eine Always On Funktionalität bieten, sodass teilweise Informationen immer sichtbar sein sollen.
Lightning statt USB-C
Viele wünschen sich eine USB-C Funktionalität. Da sehr viele Produkte jedoch weiterhin mit einem Lightning Anschluss ausgestattet wurden, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Apple zukünftig auf USB-C setzen wird. Des Weiteren nutzt Apple seinen eigenen Anschluss (Lightning), da sich Apple so unabhängig machen möchte von der Konkurrenz. Die Erfahrungen zeigen, dass Apple sehr gerne User an das eigene Ökosystem mit all seinen Vor- aber auch teils Nachteilen bindet. Aus diesem Grund wird ein Schritt in Richtung USB-C bei iPhones und iPads von Apple erst in später Zukunft folgen.
Anschlussfreies iPhone
Ming-Chi Kuo ist der Meinung, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Apple anschlussfreie iPhones auf den Markt bringen wird. Erstens aus wirtschaftlichen Gründen. Da durch anschließbare Geräte, Kabel etc. letztendlich zusätzlich Geld umgesetzt wird. Als zweiter Grund wäre hier die Wichtigkeit zu bedenken. Es gibt wichtigere Funktionen die sich die User wünschen und die in kommenden iPhone Generationen insbesondere im Bezug auf Konkurrenzprodukte (beispielsweise 12 Hertz Display) eingeführt werden sollten. Da es noch keine, oder so gut wie noch keine Smartphones auf dem Markt zu kaufen gibt, die keine Anschlüsse besitzen, scheint dieses Feature generell nicht besonders wichtig zu sein.
Kamera
Die Kamera wird grundsätzlich bei jeder Apple iPhone Generation angepasst. Bei der Apple iPhone 13 Generation soll die Blende der Weitwinkelkamera von 2,4 auf 1,8 reduziert werden.
Akku
Der Akku beziehungsweise die Batterie soll im iPhone mehr Platz einnehmen. Das deutet darauf hin, dass sehr wahrscheinlich Revers Wireless Charging eingeführt wird, da hier mehr Energie notwendig sein wird. Revers Wireless Charging würde bei einem Apple iPhone die Möglichkeit bieten, Produkte wie beispielsweise die Apple AirPods über die Rückseite des iPhone aufladen zu können, indem man einfach die AirPods auf die Rückseite des iPhone legt.
Design
Das Design würde sich an den iPhones der 12’er Reihe orientieren und nicht großartig ändern. Möglich wäre eine kleinere Notch. Sollte die Notch wirklich kleiner werden, so würde dies sehr viele User glücklich machen, da dies immer wieder ein großer Wunsch von vielen Apple iPhone Fans war.
Apple iPhone 13 News: Stand Februar 2021
iPhone 13 120 Hertz-Display
Da die Konkurrenz bereits ordentlich mit 120 Hertz-Displays ausgestattet ist und der Wunsch nach solch einem Display von zahlreichen Bloggern und Usern immer stärker wird, wird Apple sehr wahrscheinlich nichts anderes möglich sein, als wie im neuen iPhone 13 auch solch ein 120 Hertz-Display einzubauen. Das 120-Hertz Display würde dafür sorgen, dass flüssigere Animationen und schnellere Reaktionszeiten möglich wären. So würde das Scrollen zum Beispiel noch flüssiger und schneller ablaufen. Des Weiteren soll eventuell eine Always-On Funktion angeboten werden, sodass das Display immer an bleibt und alle Nachrichten und Informationen sofort sichtbar sein werden.
LTPO-OLED Display
Apple verwendet für das neue iPhone 13 sehr wahrscheinlich sogenannte LTPO-OLED Displays. Diese unterstützen die adaptive Bildfrequenz ohne das man eine zusätzliche Hardware nutzen muss. Die Panels stammen natürlich wie immer von Samsung. Es kann jedoch sein, dass nur die beiden Pro Modelle von Apple mit solch einem Display ausgestattet werden, da zwischen den verschiedenen iPhone Varianten natürlich wieder verschiedene Unterschiede zu finden sein müssen. Die normalen iPhone 13 Smartphones werden wohl wieder mit einem normalen OLED Display ausgestattet sein, das mit maximal 60 Hertz arbeitet.
iPad mit 120-Hertz Display
Wer bereits einen Vorgeschmack auf ein 120-Hertz Display haben möchte, der sollte sich das aktuelle iPad Pro anschauen. Dieses wurde bereits mit einem solchen Pro-Motion Display ausgestattet, dass genau diese Bildwiederholungsrate beherrscht. Nützlich sind diese 120 Hertz beispielsweise bei schnellen Spielen, Videos oder beim Schreiben und Zeichnen mit dem Apple Pencil.
Kleinere Notch im iPhone 13
Ob die Notch des iPhone 13 kleiner wird ist aktuell noch schwer zu sagen. Jedoch ist Apple bewusst, dass sehr viele Nutzer sich eine Verkleinerung wünschen, da dadurch noch mehr Inhalt im Display sichtbar wäre und das Design davon profitieren würde.
iPhone 13 Kamera
Selbstverständlich dürfen wir in diesem Jahr auch beim iPhone 13 wieder mit einem Kamera Update rechnen. Wie groß dieses Update ausfallen wird, steht jedoch momentan noch in den Sternen. Jedoch wurde bei allen neuen iPhones immer ordentlich an der Kamera verbessert, sodass auch eine Verbesserung beim iPhone 13 sicher sein wird. Sehr wahrscheinlich wird das Ultraweitwinkel Objektiv der Kamera verbessert, sodass mit einer weiteren Blende von ƒ/1,8 statt ƒ/2,4 gearbeitet werden kann. Dies erlaubt einen einen größeren Einfall von Licht auf den Sensor, wodurch bessere Bilder im Dunkeln möglich sein werden.
Zoom Verbesserung
Da die Konkurrenz regelmäßig mit einem sehr guten Zoom punktet, ist davon auszugehen, dass früher oder später Apple bei neuen Smartphones auch hier nachbessern wird. Aktuell ist bei Apple maximal 12x digitaler Zoom möglich. Die Konkurrenz wie Samsung oder Huawai hingegen punktet bereits mit 50x oder teils sogar 100x digitalem Zoom. Auch wenn oft fraglich ist wofür man solch einen Zoom überhaupt benötigt. DigiTimes berichtet, dass eine starke Verbesserung des Zoom jedoch erst in 2022 durch die Nutzung einer Periskop Kamera vermutet wird.
Touch ID im Bildschirm
Die Einführung des neuen iPad Air hat bewiesen, dass Touch ID immer noch ein wichtiger Faktor für Apple ist. Dieses iPad wurde nämlich am Power Button mit Touch ID ausgestattet. Spätestens seit der Pandemie ist klar, dass Face ID zwar prinzipiell funktioniert, das Entsperren mit Maske jedoch schwierig ist. Man kann sagen, dass die Pandemie auch dafür gesorgt hat, dass viele sich nach Touch ID zurück sehnen. So ist es durchaus denkbar, dass beim iPhone 13 ein Modell mit Touch ID ausgestattet wird. Es wäre auch möglich, dass man beim Kauf eines iPhone 13 optional Touch ID auswählen kann. Würde man Touch ID auswählen, so würde konsequenterweise die Notch wegfallen, da dort die Technik der Face ID steckt.
Touch ID unter dem Glas
Möglich wäre auch, dass Apple Touch ID als Feature unter das Glas des iPhone baut. Auch dies haben bereits einige Konkurrenten erfolgreich vor gemacht. Ganz klar ist Face ID sicherer als Touch ID und die Touch ID Funktion in der Taste wird eventuell auch sicherer sein als wie die unterm Glas. Jedoch sieht man bei einigen Herstellern dass diese bereits erfolgreich möglich ist. Das Apple Touch ID bei zukünftigen Modellen unter das Glas bauen wird halten wir jedoch für fragwürdig, da andere Features und Funktionen aktuell vielen Nutzern wichtiger zu sein scheinen.
iPhone 13 mit USB-C
Bei allen iPhone 12 Modellen, egal ob Max oder Mini war der Wunsch nach einem besonderen Feature groß! Und zwar der USB-C Ausstattung. Als das iPhone 12 herauf kam, war die Enttäuschung jedoch groß. Apple hat wieder auf den Lightning Anschluss gesetzt. Kommt nun beim iPhone 13 endlich der heiß ersehnte USB-C Anschluss. Sehr wahrscheinlich nicht. Apple wird sich treu bleiben und keinen neuen Anschluss einführen.
iPhone 13 komplett ohne Anschlüsse
Jedoch wagen bekannte Leaker wie beispielsweise Jon Prosser eine starke Vermutung. Und zwar wird wie beispielsweise in diesem Video von Jon Prosser eine spannende These aufgesetzt. Kann es sein, dass Apple irgendwann komplett auf Anschlüsse verzichtet? Schließlich funktionieren die Kopfhörer mittlerweile kabellos. Der Akku lässt sich via Wireless Charging auch kabellos aufladen. Wozu sollte man also in naher Zukunft noch einen Anschluss benötigen, wenn auch alle Daten via Cloud und WLan übertragen werden können? Sollte Apple solch eine Funktion einführen, so wird sehr wahrscheinlich das teuerste Modell, nämlich eine PRO Variante komplett anschlussfrei sein, da dies ein sehr starkes Abgrenzungsmerkmal sein wird. Wir gehen jedoch davon aus, dass Apple mit solch einer Entscheidung lange warten wird und solch ein Feature lange überdenken wird. Des Weiteren sind andere Features wie eine kleinere Notch oder ein 120-Hertz Display weit aus wichtiger.
Video: Zum iPhone 13 von Jon Prosser
Im folgenden Video erzählt Jon Prosser die neusten Gerüchte rund um das neue iPhone 13. Wer ihn nicht kennt: Jon Prosser ist ein bekannter Apple Leaker, dessen Vermutungen zu ca. 80% im Bezug auf Neuheiten von Apple zustimmen. Schaue dir am besten das Video ab Minute 7:00 an, sodass du direkt zum Thema „iPhone ohne Anschlüsse“ kommst.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
iPhone 13 mit Reverse Charging
Reverse Charching kennen wir bereits von einigen Samsung Modellen. Dieses Feature erlaubt, das induktive Laden von Zubehör wie beispielsweise Kopfhörer. Dabei legt man die Kopfhörer auf die Rückseite des Smartphone und das Smartphone gibt den Strom an die Kopfhörer ab, sodass diese geladen werden. Es hat sich herausgestellt, dass diese Funktion eventuell bereits in den aktuellen iPhone 12 Modellen möglich wäre und lediglich durch ein Update softwareseitig freigeschaltet werden müsste. Wir denken jedoch, dass sich Apple dieses Feature für kommende iPhone Modelle aufheben wird.
Der Preis des iPhone 13
Der Preis ist natürlich eines der wichtigsten Faktoren beim Kauf. Wie wir es von Apple bereits gewöhnt sind, wird dieser sehr wahrscheinlich auch beim iPhone 13 wieder saftig ausfallen. Natürlich wird Apple wieder unterschiedliche Modelle auf den Markt bringen, die selbstverständlich einen unterschiedlichen Preis haben werden. Vom Mini Modell bis zum Max Modell dürfte wieder für jeden Wunsch etwas dabei sein. Der Preis wird sich sehr wahrscheinlich je nach Modell zwischen 750 und 1.500 Euro richten. Sollte Apple jedoch ein Feature auf den Markt bringen können, das revolutionär sein wird, so wird der Preis sehr wahrscheinlich noch höher ausfallen.
Photo by Arnel Hasanovic on Unsplash