iPhone Hintergrundbild ändern & die besten Wallpapers
Du möchtest das iPhone Hintergrundbild ändern und suchst qualitativ hochwertige Wallpaper? Wir erklären dir, wie man Hintergrundbilder ganz einfach ändert. Außerdem findest du bei uns verschiedene, kostenlose Quellen bei denen du Free Wallpapers herunterladen kannst.
Anleitung zum iPhone Hintergrund ändern
Um das Hintergrundbild bei deinem iPhone zu ändern, sind nicht viele Schritte nötig. Folge einfach der unten genannten Anleitung.
Einstellungen
Öffne deine iPhone Einstellungen und tippe danach auf „Hintergrundbild“. Klicke nun auf „Neuen Hintergrund wählen“. Nun kannst du dir ein gewünschtes Hintergrundbild auswählen.
Jetzt entdecken: Alle News zum iPhone 13

Hintergrundbild wählen
Nun kannst du dir ein gewünschtes iPhone Hintergrundbild auswählen. Du kannst ein dynamisches oder ein sogenanntes „Live“ Bild wählen. Das bedeutet, dass sich das Bild bewegt und verändert. Des Weiteren kannst du ein Einzelbild wählen, bei dem du die Auswahl zwischen verschiedenen original Apple Bildern hast. Du kannst aber auch gerne ein Bild aus deiner Mediathek wählen. Dafür suchst du einfach in dem entsprechenden Ordner nach geeigneten Fotos. Anschließend wählst du dein gewünschtes Bild.
Bild positionieren
Sobald du ein Bild ausgewählt hast, kannst du dieses auf deinem iPhone Hintergrund positionieren. Um es perfekt zu positionieren, ziehe es einfach an die Stelle an der es am besten aussieht. Gerne kannst du auch das gewünschte Motiv im Bild heranzommen und den Fokus deines Hintergrundbildes auf einen bestimmten Punkt im Bild richten. Der Punkt „Perspektive“ sorgt dafür, dass sich das Bild beim bewegen oder neigen deines iPhone mit bewegt. Diese Einstellung kannst du nach Wunsch aktivieren oder deaktivieren. Bei einer Deaktivierung bleibt dein Bild starr. Beachte bitte, dass die Option „Perspektive“ nicht verfügbar ist, wenn du die Option „Bewegung reduzieren“ aktiviert hast oder der Energiesparmodus aktiviert ist.
Anzeigeort auswählen
Als letztes legst du fest, an welchem Anzeigeort dein neues Wallpaper angezeigt werden soll. Du hast die Auswahl zwischen Sperrbildschirm (hier wird dein Wallpaper nur auf dem Sperrbildschirm angezeigt), Home-Bildschirm (hier wird dein Wallpaper nur auf dem Home-Bildschirm angezeigt) oder beides.
Eigenes Foto direkt als Hintergrund wählen
Solltest du bereits wissen, das du ein bestimmtes eigenes Foto als Hintergrundbild haben möchtest. So kannst du bei deinem entsprechenden Foto auch ganz einfach auf den kleinen „Senden“ Button in der linken unteren Ecke tippen. Im sich öffnenden Fenster kannst du nun die Option „Als Hintergrund“ auswählen und so ganz leicht und schnell dein gewünschtes Foto als Hintergrundbild deines iPhone auswählen.
Quellen für kostenlose Wallpaper
Im Internet findest du zahlreiche Quellen für hochwertige iPhone Hintergrundbilder. Sollten dir die original Apple Hintergrundbilder gefallen, so kannst du selbstverständlich diese sehr gerne nutzen. Apple liefert ja regelmäßig neue, hochwertige Bilder. Doch wem diese Bilder nicht reichen, der findet im Internet zahlreiche Quellen und Apps für hochwertige Wallpaper.
iOs Wallpapers & macOS Wallpapers
Unter Google Photos findest du eine kostenlos zugängliche Google Photos Zusammenstellung aller offiziellen Apple Wallpaper die es jemals gab. Das bedeutet, dass du dort alle iPhone Fotos sowie alle Mac Fotos seit Veröffentlichung der Produkte sowie den Betriebssystemen macOS und iOS findest. Die Google Photos Zusammenstellung ist für jeden kostenlos zugänglich. Zu beachten ist allerdings, dass die Auflösung der ersten iPhones noch geringer war. Diese Bilder würden also auf den aktuellen iPhones aufgrund der geringen Auflösung nichts aussehen. Du findest allerdings hier (bitte klicken) alle Bilder der ersten iPhones mit einer optimierten Auflösung für das iPhone X, sodass du diese auch für aktuelle iPhones als Wallpaper nutzen kannst.
Pexels & Unsplash
Eine wunderbare Quelle, um an kostenlose und hochqualitative Hintergrundbilder für den Mac oder das iPhone zu kommen ist auch Pixels und Unsplash. Du findest du sehr viele schöne und hoch aufgelöste Wallpaper und Hintergrundbilder die du für den privaten Gebrauch völlig kostenlos herunterladen kannst. Egal ob Nature Fotos oder abstrakte Bilder. Bei Pexels und Unsplash kannst du jede Menge tolle Hintergrundbilder entdecken.
Apps für kostenlose Wallpapers mit guter Auflösung
Selbstverständlich gibt es auch im AppStore jede Menge Apps, die dir kostenlose Wallpapers anbieten. Jedoch solltest du beachten, dass sich diese Apps meistens durch Werbung finanzieren. Das bedeutet, dass meistens nach dem dritten Herunterladen eines Bildes ein Werbevideo oder Werbebanner eingeblendet wird. Wem dies nichts ausmacht, der kann in diesen Apps jede Menge schöne Hintergrundbilder mit guter Auflösung finden. In einigen Apps lässt sich die Werbung auch entfernen, indem man entweder einen einmaligen Preis bezahlt oder indem man ein Abo eingeht. Da es jedoch im Internet jede Menge free Wallpaper gibt, würden wir dies an dieser Stelle nicht empfehlen.
Unsere Produktempfehlungen
Was ist bei einem iPhone Hintergrundbild wichtig?
Da alle iPhones eine unterschiedliche Auflösung besitzen, ist es wichtig diese zu beachten. Besitzt du beispielsweise ein iPhone Pro Max mit einer großen Auflösung, so kannst du kein Bild mit einer kleinen Auflösung eines iPhone 5 nutzen. Willst du jedoch ein sehr großes Bild als Hintergrundbild nutzen so sollte es grundsätzlich kein Problem geben. Bei Websites wie Pexels oder Unsplash, wo in der Regel große Bilder zur Verfügung stehen, solltest du also keine großen Probleme haben.
Live Bilder als iPhone Hintergrundbild
„Live“ Bilder sind Bilder, die sich bewegen. Prinzipiell hört sich das recht schön an, wenn man darüber nachdenkt, das sich das Hintergrundbild auf dem iPhone bewegt, wenn man es in die Hand nimmt. In der Realität sieht es jedoch leider anders aus. Ein „Live“ Bild bewegt sich erst dann, wenn man den Bildschirm etwas länger berührt. Zu beachten ist auch, dass sich ein „Live“ Bild lediglich auf dem Sperrbildschirm bewegen lässt. Auf dem Homebildschirm bleibt das Bild starr.