Kreisrunder Haarausfall, Alopecia Areata, Ursachen, Behandlung und Therapie
Kreisrunder Haarausfall, oder im Fachkreis auch Alopecia areata genannt, ist eine Erkrankung, die sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Sie tritt in der Regel plötzlich auf und kann zu kahlen Stellen auf der Kopfhaut, im Bartbereich oder an anderen Körperstellen führen.
Kreisrunder Haarausfall und seine Ursachen
Die genaue Ursache für kreisrunden Haarausfall ist noch nicht vollständig erforscht. Es wird jedoch angenommen, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, bei der das Immunsystem des Körpers versehentlich gesunde Haarfollikel angreift und zerstört. Durch diese Zerstörung fallen letztendlich die Haare aus, was umgangssprachlich auch als Haarausfall bezeichnet wird. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Stress, bestimmte Medikamente oder Infektionen eine Rolle spielen können. Aus diesem Grund ist es ratsam, stressige Situationen zu meiden, oder diese durch Hilfsmittel wie beispielsweise einer Meditation zu entkommen, um den Körper und Geist zu beruhigen.
Kreisrunder Haarausfall, auch Alopecia Areata und seine Symptome
Das Hauptsymptom von kreisrundem Haarausfall sind kreisförmige kahle Stellen auf der Kopfhaut oder anderen Körperstellen die sehr schnell auffallen. Diese Stellen können verschiedene Größen und Durchmesser besitzen und manchmal jucken oder schmerzen, sodass man dazu geneigt ist, sich öfters zu kratzen, was den Prozess des Haarausfalls verschlimmern und beschleunigen kann. In einigen Fällen können auch die Nägel betroffen sein und brüchig, rau und glanzlos wirken.
Diagnose
Der erste Schritt bei der Diagnose von kreisrundem Haarausfall ist eine gründliche Untersuchung der kahlen Stellen durch einen Dermatologen. In einigen Fällen kann auch eine Biopsie durchgeführt werden, um das Haarfollikelgewebe genauer zu untersuchen. Zusätzlich können Blutuntersuchungen durchgeführt werden, um andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können.
Kreisrunder Haarausfall – Behandlung und Therapie
Es gibt derzeit keine Heilung für kreisrunden Haarausfall, aber es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um das Haarwachstum zu fördern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von topischen Steroiden, die direkt auf die kahlen Stellen aufgetragen werden, um Entzündungen zu reduzieren und das Haarwachstum zu fördern. Eine andere Option ist die Verwendung von topischen Immuntherapien, die darauf abzielen, das Immunsystem zu modulieren und die Haarfollikel zu schützen. In einigen Fällen kann auch eine Lichttherapie oder eine systemische Therapie mit verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Cyclosporin oder Minoxidil verschrieben werden.
Kann eine topische Immuntherapie bei Alopecia Areata helfen?
Ja, eine topische Immuntherapie kann bei kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata) helfen. Diese Therapieform wird oft als eine nicht-invasive und effektive Behandlungsmethode empfohlen.
Bei der topischen Immuntherapie wird ein Medikament namens Diphencypron erhitzt und dann auf die betroffenen Stellen vorsichtig aufgetragen. Das Medikament löst eine lokale Entzündungsreaktion aus, die das Immunsystem anregen soll, in den betroffenen Bereichen zu reagieren und die Haarfollikel wiederherzustellen. Die Therapie wird über mehrere Wochen hinweg durchgeführt.
Studien haben gezeigt, dass die topische Immuntherapie bei etwa 40-60% der Patienten mit Alopecia areata eine signifikante Verbesserung der Haarqualität und -dichte bewirken kann. Allerdings sind die Ergebnisse von Patient zu Patient unterschiedlich und die Wirksamkeit der Therapie hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Schwere des Haarausfalls, der Dauer der Erkrankung oder dem Menschen an sich, da jeder Mensch, Körper und jedes Immunsystem unterschiedlich ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die topische Immuntherapie auch Nebenwirkungen haben kann, wie z.B. Juckreiz, Rötungen oder eine Schuppung der Kopfhaut. Eine professionelle Behandlung und Beurteilung eines Arztes sowie eines Dermatologen ist bei Alopecia areata daher absolut notwendig und ratsam, um den Körper nicht unnötig zu schädigen und einen Behandlungserfolg zu garantieren.
Welche Lebensstiländerungen machen Sinn?
Obwohl es keine klaren Zusammenhänge gibt, haben einige Patienten berichtet, dass sich ihre Symptome durch Änderungen ihres Lebensstils verbessert haben. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, Stressreduzierung und eine gesunde Ernährung. Wichtig wäre es beispielsweise auf eine ausreichende Vitaminzufuhr zu achten. Hilfreich wäre ein Blutbild, das Aufschluss über die aktuelle Vitaminversorgung des Körpers gibt. Sport trägt zu einer erhöhten Durchblutung bei, sodass sich die Gefäße weiten und die Kopfhaut und Haarfollikel durchblutet werden. Eine Meditation sowie Yoga führt zu eine Stressreduzierung und einem inneren Gleichgewicht. Es ist allgemein bekannt, dass Stress einer der Gründe für viele unterschiedliche Krankheiten ist.
Wie sieht die Prognose aus?
Die Prognose für kreisrunden Haarausfall variiert von Person zu Person. Bei einigen Patienten kann die Erkrankung von selbst abklingen, während bei anderen eine langfristige Behandlung erforderlich ist. Es ist wichtig, dass Patienten mit kreisrundem Haarausfall eine regelmäßige Nachsorge durch einen Dermatologen durchführen lassen, um das Fortschreiten der Erkrankung und mögliche Komplikationen zu überwachen.
Welche Komplikationen können auftreten?
Obwohl kreisrunder Haarausfall in der Regel keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme verursacht, kann er zu psychischen Belastungen führen, insbesondere wenn die kahlen Stellen im Gesichtsbereich auftreten. Einige Patienten berichten von Angstzuständen, Depressionen und einem geringen Selbstwertgefühl aufgrund der sichtbaren Auswirkungen der Erkrankung.
Unterstützung bei Selbsthilfegruppen finden
Daher ist es ratsam sich professionelle Hilfe zu suchen, und so seine Psyche zu stärken. Auch Selbsthilfegruppen können eine vielversprechende Stütze sein. Für viele Patienten unterschiedlichem Alters mit kreisrundem Haarausfall kann es hilfreich sein, sich an eine Selbsthilfegruppe zu wenden, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und emotionalen Halt zu finden. Eine solche Gruppe kann auch Informationen über neue Behandlungsmöglichkeiten und Forschungsergebnisse bieten. Selbsthilfegruppen findest du beispielsweise hier.
Obwohl kreisrunder Haarausfall eine Herausforderung darstellen kann, ist es wichtig zu betonen, dass es viele Menschen gibt, die erfolgreich mit der Erkrankung leben. Es gibt viele Berühmtheiten und Persönlichkeiten, die von kreisrundem Haarausfall betroffen sind oder waren, darunter Gail Porter, Matt Lucas und Jada Pinkett Smith.
Kreisrunder Haarausfall, Alopecia Areata, ist nicht ansteckend
Es ist auch wichtig zu beachten, dass kreisrunder Haarausfall nicht ansteckend ist und nicht durch schlechte Hygiene oder Ernährung verursacht wird. Es ist eine Erkrankung, die jeden treffen kann, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Ethnizität.
Insgesamt ist kreisrunder Haarausfall eine Erkrankung, die viele Menschen betrifft, aber es gibt Behandlungsmöglichkeiten, um das Haarwachstum zu fördern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Es ist wichtig, sich an einen Dermatologen zu wenden, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten und regelmäßige Nachsorge durchzuführen. Für Patienten mit kreisrundem Haarausfall kann es auch hilfreich sein, sich an eine Selbsthilfegruppe zu wenden, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und emotionalen Halt zu finden. Letztendlich ist es wichtig zu betonen, dass kreisrunder Haarausfall nicht das Ende der Welt bedeutet und es möglich ist, mit der Erkrankung erfolgreich zu leben.
7 Tipps bei kreisrundem Haarausfall
Es gibt einige Tipps, die bei der Bewältigung von kreisrundem Haarausfall hilfreich sein können:
Im Video: Ursachen, Diagnose und Therapie bei kreisrundem Haarausfall
SkinDoc24 Online-Hautarzt zeigt dir in diesem Video wie du deinen 3-Tage-Bart richtig trimmst und pflegst.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Hilft eine Haartransplantation bei Alopecia areata?
Eine Haartransplantation kann eine mögliche Behandlungsoption bei Haarausfall sein, insbesondere bei androgenetischer Alopezie, die eine häufige Form von Haarausfall ist. Bei dieser Behandlungsmethode werden gesunde Haarfollikel aus einem Bereich mit dichtem Haarwuchs entnommen und in Bereiche transplantiert, die von Haarausfall betroffen sind.
Allerdings ist eine Haartransplantation möglicherweise nicht immer die beste Option für Patienten mit kreisrundem Haarausfall. Bei dieser Form des Haarausfalls können die Haarfollikel beschädigt sein oder vollständig zerstört werden, was die Durchführung einer erfolgreichen Haartransplantation erschweren kann.
Darüber hinaus ist eine Haartransplantation ein invasiver Eingriff, der mit Risiken und Komplikationen verbunden sein kann. Es ist wichtig, dass Patienten sich von einem erfahrenen und qualifizierten Arzt beraten lassen und die Risiken und Vorteile sorgfältig abwägen, bevor sie sich für eine Haartransplantation entscheiden.
Andere nicht-invasive Behandlungsmöglichkeiten, wie beispielsweise topische Medikamente, Steroidinjektionen oder Immunmodulatoren, können auch zur Behandlung von kreisrundem Haarausfall in Erwägung gezogen werden. Es ist wichtig, mit einem Dermatologen über die beste Behandlungsoption für Ihre individuelle Situation zu sprechen.
Durchführung einer Haartransplantation
Eine Haartransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Haarfollikel von einem Spenderbereich auf der Kopfhaut entnommen und in den Empfängerbereich transplantiert werden, um eine dauerhafte Haarwiederherstellung zu erreichen. Hier ist ein Überblick darüber, wie eine Haartransplantation durchgeführt wird:
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Haartransplantation ein invasiver chirurgischer Eingriff ist und möglicherweise mit Komplikationen verbunden sein kann, wie z.B. Infektionen, Schmerzen, Schwellungen oder Narbenbildung. Es ist daher wichtig, sich von einem erfahrenen Chirurgen beraten zu lassen und die Risiken und Vorteile der Operation sorgfältig abzuwägen, bevor man sich für eine Haartransplantation entscheidet.
6 Tipps zur Pflege deiner Haare
Eine gute Haarpflege ist wichtig, um gesundes Haar zu erhalten und Haarausfall zu reduzieren. Hier sind einige Tipps für die Pflege Ihrer Haare:
Kreisrunder Haarausfall – Fazit
Kreisrunder Haarausfall ist eine Autoimmunerkrankung, die zu kahlen Stellen auf der Kopfhaut oder anderen Körperstellen führt. Obwohl es derzeit keine Heilung gibt, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um das Haarwachstum zu fördern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Eine regelmäßige Nachsorge durch einen Dermatologen ist wichtig, um das Fortschreiten der Erkrankung und mögliche Komplikationen zu überwachen. Für Patienten mit kreisrundem Haarausfall ist es wichtig, sich an einen Dermatologen zu wenden, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten und mögliche psychische Belastungen zu bewältigen.
* Affiliate Links enthalten