Wo kommt Retinol her?

(Anzeige) In Zeitungen, bei der Kosmetik sowie beim Hautarzt hört man bereits sehr lange das Retinol eine besondere Wirkung gegen die Hautalterung haben soll. Es wird teilweise als Wundermittel gegen die lästigen Falten bezeichnet und als Jungbrunnen bei der täglichen Beauty Routine genutzt. Ob in einer Creme oder in einem Serum. Retinol findet man mittlerweile in zahlreichen Produkten. Doch wirkt dieser Wirkstoff wirklich so gut, wie alle immer behaupten? Retinol gibt in der Schönheitsindustrie regelmäßig den Ton an. Es gilt als wichtigstes und effektivstes Anti-Aging Mittel. Selbst die weit verbreitete Hyaluronsäure kann neben Retinol einpacken. Entdeckt wurde Retinol von dem amerikanischen Biochemiker Elmer McCollum. Dieser legte die Forscher jedoch nach einer gewissen Zeit nieder. Nachdem der Schweizer Chemiker Paul Karrer sich den Forschungen von McCollum gewidmet hat, bekam er den Nobelpreis. Seitdem wird mit großem Erfolg der Wirkstoff Retinol in der gesamten Kosmetikindustrie eingesetzt. Ursprünglich wurde Retinol bei der Bekämpfung von Akne, Pickeln, Mitessern und Unreinheiten eingesetzt, bis man herausfand, dass dieser Wirkstoff auch exzellente Ergebnisse bei der Bekämpfung von Falten erzielte.

Wie wirkt Retinol?

Durch das regelmäßige Aussetzen von UV-Strahlung und Umwelteinflüssen verliert die Haut zunehmend Elastizität, Spannkraft und das heiß begehrte Vitamin A. Wo in jungen Jahren die Vitamin A Versorgung durch die Nahrung noch reichte, um den Körper und somit die Zellen ausreichend zu versorgen, so fällt es dem Körper in zunehmendem Alter immer schwerer das aus der Nahrung gewonnene Vitamin A zu verarbeiten. Wichtige Hautzellen können nicht mehr so einfach produziert werden. Die Folge: Die Hautalterung tritt ein. Als reinste Form von Vitamin A dient es in erster Linie dem Wachstum von Hautzellen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung sowie bei der Erneuerung von Zellen und kurbelt die Enzymaktivitäten an. Normalerweise speichert der Körper verschiedene Vitamin Bausteine aus Nahrungsmitteln wie Karotten oder Eigelb. Anschließend wandelt er es in Vitamin A um und speichert dieses für eine gewisse Zeit bis es aufgebraucht und verarbeitet ist. Seitdem die große Masse den Inhaltsstoff in Form von einer Creme oder einem Serum nutzt, kann Retinol seine Kraft direkt in der Haut ausüben. Streicht man eine Creme oder ein Serum auf die Haut, so bildet sich in der Haut Vitamin A Säure. Diese Säure regt bei einer richtigen Anwendung die Bindegewebszellen an.

Retinol kurbelt die Produktion von Kollagen an

Es ist von Dermatologen, Forschern und Hautärzten wissenschaftlich bewiesen, dass bei einem Mangel an Vitamin A Zellen zusammenfallen. Durch das Zusammenfallen der Zellen fängt die Haut an zu altern. Durch den gezielten Einsatz von Retinol kann eine Hautzelle dazu animiert werden, dass neues Kollagen produziert wird. Retinol hilft sozusagen dabei, die Zellen wieder anzuregen und ihnen Kraft zu verleihen. Kollagen ist für eine Hautzelle wichtig um überleben zu können. Es gibt der Zelle Halt und Festigkeit. Vergleichen kann man Kollagen mit unserem Knochengerüst. Ohne dieses würden wir zusammenfallen.

Wie sollte ich Retinol dosieren?

Wo in Amerika eine Creme oder ein Serum bereits eine Dosierung von 1 Prozent Retinol besitzt so besitzen Produkte zur Hautpflege in Deutschland gerade mal eine Dosierung von 0,3 Prozent. Generell kann man sagen, dass eine hohe Dosierung den besten Effekt erzielt. Jedoch sollte man immer die unterschiedlichen Hauttypen beachten. Nutzt man beispielsweise Retinol bei einer sensiblen Haut, so sollte man immer mit einer niedrigen Konzentration anfangen und die Haut an den neuen Wirkstoff gewöhnen. Eine Anwendung von Retinol wird frühstens ab 25 Jahren empfohlen.

Welche Produkte gibt es?

Möchtest du deiner Hautpflege im Bereich Beauty den richtigen Kick geben und Produkte und Kosmetik mit Retinol verwenden, so eignen sich in erster Linie Cremes oder Seren. Auch ein Gesichtswasser mit Retinol ist zu empfehlen. Anfangen solltest du mit einer Augenpflege, da im Bereich der Augen die ersten Falten entstehen. Das liegt daran, das im Augenbereich die Haut am dünnsten ist und Feuchtigkeit nicht besonders gut speichern kann. Empfehlenswert sind immer Apothekenprodukte wie hier bei Shop-Apotheke.

Welche Nebenwirkungen hat Retinol?

Retinol sollte grundsätzlich immer bei einer sensiblen und trockenen Haut nur mit Vorsicht angewendet werden. Beginnt man mit der Anwendung eines Produktes mit Retinol, so kann ein Schälen sowie eine Rötung der Haut auftreten. Diese Reaktion auf den neuen Wirkstoff sollte jedoch nach maximal 5 Tagen verschwinden, da sich die Haut an das Wundermittel gewöhnt. Da die Haut auf den Stoff reagieren kann (eine Reaktion kommt in den meisten Fällen vor) sollte in den ersten 2 Wochen auf jeden Fall auf eine Sonnenstrahlung geachtet werden. Die Haut ist in der Anfangszeit der Behandlung empfindlicher gegenüber UV-Strahlung. Tipp: Achte am besten darauf dass du die Sonne meidest. Diese ist der Hauptgrund für der Hautalterung.

Wie schnell wirkt Retinol?

Retinol sorgt dafür, dass Pickel, Mitesser, Pigmentflecken und Falten verschwinden. Auch vergrößerte Poren und ein fahler Teint lässt sich durch den Einsatz von Retinol verringern. DAs Hautbild wirkt feiner, der Teint frischer. Bei einer regelmäßigen Anwendung können erste Ergebnisse nach circa einem Monat sichtbar sein. Eindeutige Ergebnisse und wirklich erstaunliche Ergebnisse lassen sich bereits nach 12 Wochen erzielen. Wichtig an dieser Stelle ist die Beachtung der richtigen Anwendung des Produktes. Der Einsatz von Retinol sollte nicht übertrieben werden, da wie bereits oben erwähnt auch Nebenwirkungen auftreten können. Grundsätzlich sind Cremes für den täglichen Einsatz gedacht. Seren sollten dagegen nur 1 – 3 mal die Woche genutzt werden, sofern diese eine hohe Konzentration besitzen. Taste dich am besten Stück für Stück und langsam an die verschiedenen Produkte und die Anwendung des Wirkstoffes heran.

Was sagen Hautärzte und Dermatologen dazu?

Fragt man einen Hautarzt oder Dermatologen was das beste Mittel gegen die Hautalterung ist, so kommt meistens die Verwendung von Retinol als Antwort. Selbstverständlich gilt der Schutz vor Sonnenlicht, eine gute Ernährung sowie eine hohe Zunahme von Wasser als Basis für eine gesunde Haut. Die Verwendung von Retinol gilt jedoch unter Wissenschaftlern, Forschern und Ärzten als Wundermittel und Jungbrunnen. Retinol erzielt die besten Ergebnisse beim Erhalt einer jugendlichen Haut.

Hier im Video: Erklärung von Retinol

Erfahre in diesem Video wieso Retinol in der Schönheitsindustrie so gerne genutzt wird und welche Wirkstoffe es besitzt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Was sagen Hautärzte und Dermatologen dazu?

Fragt man einen Hautarzt oder Dermatologen was das beste Mittel gegen die Hautalterung ist, so kommt meistens die Verwendung von Retinol als Antwort. Selbstverständlich gilt der Schutz vor Sonnenlicht, eine gute Ernährung sowie eine hohe Zunahme von Wasser als Basis für eine gesunde Haut. Die Verwendung von Retinol gilt jedoch unter Wissenschaftlern, Forschern und Ärzten als Wundermittel und Jungbrunnen. Retinol erzielt die besten Ergebnisse beim Erhalt einer jugendlichen Haut.

Hier im Video: Erklärung von Retinol

Erfahre in diesem Video wieso Retinol in der Schönheitsindustrie so gerne genutzt wird und welche Wirkstoffe es besitzt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Gibt es eine Alternative zu Retinol?

Das chemisch produzierte Retinoid bietet eine noch stärkere und lang anhaltende Wirkung als Retinol. Diesen Wirkstoff findet man in Deutschland jedoch äußerst selten in Produkten, da bereits Retinol in unserem Land nur in einer geringen Konzentration erlaubt ist. Bei der Anwendung ist jedoch Vorsicht geboten, da auch Retinoide zu Hautrötungen und einem Schälen führen können.

Fazit

Möchtest du effektiv und mit Erfolg deine Hautalterung bekämpfen, so sollten Beauty Produkte mit Retinol auf jeden Fall in deinem Badezimmerschrank vorhanden sein. Man muss nicht immer direkt zu Botox greifen, sondern kann mit den richtigen Wirkstoffen und Produkten den ersten Falten entgegenwirken. Nutze eine qualitativ hochwertige Creme bei deiner Morgen- sowie Abendroutine. Zusätzlich kannst du je nach Bedarf auch ein Serum verwenden. Achte jedoch darauf, dass du hochwertige Kosmetik nutzt. Studiere die Inhaltsstoffe und informiere dich über die Konzentration dieser Wirkstoffe. Grundsätzlich ist es empfehlenswert Kosmetik zu verwenden, die möglichst natürliche Inhaltsstoffe besitzt und frei von Farb- und Duftstoffen ist.

*Dieser Beitrag fand in Kooperation mit Shop-Apotheke statt.