Pickel auf der Stirn – 12 Tipps gegen Unreinheiten
Pickel auf der Stirn tun weh und sehen nicht besonders schön aus! Oft entstehen diese Hautunreinheiten genau dann, wenn man sie absolut nicht benötigt. Wir erklären dir, wie du mit der richtigen Pflege Pickeln im Gesicht den Kampf ansagst und wie Akne grundsätzlich entsteht.
Auch interessant: Pickel unter der Haut
Auch interessant: Retinol Wirkung
Auch interessant: Retinol Wirkung
Auch interessant: Pickel unter der Haut
Pickel auf der Stirn und die Bedeutung in der Medizin
In der traditionellen, chinesischen Medizin ist man sich schon lange einig, dass bestimmte Regionen im Gesicht, bestimmten Organen zugeteilt werden. So kann im Gesicht erkannt werden, ob im Körper ein Ungleichgewicht vorhanden ist. Dieses aus dem Gesicht Lesen wird in der chinesischen Medizin auch „Skin Mapping“ genannt. Es wird beispielsweise vermutet, das Unreinheiten die im Gesicht vorkommen, speziell auf eine schlechte Ernährung und auf einen schlechten Zustand des Darms zurückzuführen sind. Auch hormonelle Schwankungen können Hautunreinheiten selbstverständlich beeinflussen und Poren, Bakterien und letztendlich Entzündungen beeinflussen. Genetische Vererbungen spielen auch eventuell eine Rolle, da manche Menschen intensiv unter Akne leiden, während manche Menschen eine besonders schöne Haut besitzen. Neben diesen Faktoren spielen aber auch noch Umwelteinflüsse eine intensive und wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen im Gesicht. Zu viel Sonne, Luftverschmutzungen und ein wechselhaftes Klima sorgen dafür, dass die Haut leidet. Ganz speziell die Haut im Gesicht wird intensiv beansprucht, da diese Haut kontinuierlich diesen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Video: Pickel effektiv entfernen und behandeln
In diesem Video von Sami Slimani findest du Tipps und Ratschläge wie du Pickel, Mitesser und unreine Haut effektiv behandeln kannst
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Das hilft gegen Pickel auf der Stirn
Solltest du häufig unter Pickel auf der Stirn leiden, so ist es besonders wichtig die Ursachen zu bekämpfen und in den eigenen vier Wänden regelmäßig eine intensive Behandlung durchzuführen. Nachfolgend zählen wir dir unsere top 12 Tipps, Hausmittel und Produkte auf, mit denen du Pickel, Mitesser, Entzündungen und Unreinheiten im Gesicht sowie deine Talgproduktion besonders gut in den Griff bekommst.
Regelmäßige Gesichtspflege
Eine regelmäßige Gesichtspflege sorgt dafür, dass deine Haut im Gesicht immer wieder von belastendem Schmutz befreit wird. Dadurch bekommen Hautunreinheiten und Rötungen erst überhaupt keine Chance zu entstehen. Besonders Abends ist eine Gesichtspflege wichtig, da die Umweltbelastungen die sich den ganzen Tag auf der Haut niedergelassen haben entfernt werden müssen. Solltest du stark unter Akne leiden, so empfehlen wir dir folgende 3 Schritte.
Reinigung
Bei der Reinigung empfehlen wir besonders bei zu Akne neigenden Menschen eine schonende Reinigung. Pickel, Unreinheiten, Mitesser und Rötungen sind Zeichen dafür, dass deine Haut angegriffen und gereizt ist. Da liegt es nahe, dass man eine Reinigung wählen sollte, die möglichst schonend ist und die Poren und die Haut im Gesicht nicht noch zusätzlich reizt. Aus diesem Grund empfehlen wir eine Reinigung, die ohne Alkohol und künstliche Stoffe arbeitet. Am besten solltest du ein Waschgel nutzen das möglichst simpel aufgebaut ist. In der Reinigung sollten Stoffe enthalten sein, die Bakterien reduzieren. Als Inhaltsstoffe eignen sich besonders Teebaumöl, Kamille, Zink, Bisabolol, BHA und Salicylsäure.
Toner gegen Pickel auf der Stirn
Toner runden die Reinigung ab und entfernen den letzten Schmutz, der nach der Reinigung noch übrig geblieben ist. Außerdem können die enthaltenen Inhaltsstoffe in die Haut einziehen, da man nach dem Toner das Gesicht nicht nochmal abwäscht oder abtrocknet. Der Toner wird mit einem Wattepad aufgetragen und verteilt. Anschließend lässt man ihn einfach in die Haut einziehen, sodass sich die Wirkung gegen eine unreine Haut entfalten kann. Spezielle Toner die für zu Akne neigende Haut entwickelt wurden besitzen sogar oft einen Puder oder Heilerde. Dies soll die überforderte Talgproduktion ins Gleichgewicht bringen und das Gesicht sowie den Teint dauerhaft mattieren. Ein Toner sollte besonders auf der Stirn, der Nase, der Wange und dem Kinn angewendet werden.
Creme zur Pflege und zur Bekämpfung von Pickel auf der Stirn
Weiterhin solltest du ganz besonders im Sommer unbedingt einen Sonnenschutz verwenden. Als Abschluss deiner täglichen Hautpflege im Gesicht solltest du unbedingt eine Creme verwenden die aktive Inhaltsstoffe gegen Pickel, Mitesser, große Poren, Rötungen und Entzündungen besitzt. Besonders empfehlenswert sind Cremes und Produkte aus der Apotheke. Eine gute Creme für zu Akne neigende Menschen sollte die Haut klären und Bakterien bekämpfen. Des Weiteren sollte sie die Haut beruhigen und überschüssigen Talg entgegenwirken. Außerdem sollte solch eine Creme nicht zu schwer auf der Haut liegen, sondern leicht sein und schnell einziehen können. Hier eignen sich besonders gut Lotions oder Fluide, da diese besonders leicht sind.
Teebaumöl
Teebaumöl ist ein besonders effektives Hausmittel, wenn es um die Bekämpfung von Pickeln geht. Hier solltest du besonders auf eine biologische Version achten. Das Teebaumöl bekämpft aktiv Bakterien und trocknet Pickel aus. Teebaumöl sollte jedoch nur punktuell aufgetragen werden. Verwende Teebaumöl sparsam, da dieses Naturprodukt dazu neigt die Haut auszutrocknen.
Zinksalbe
Zinksalbe wird meistens bei Wunden genutzt, hat jedoch auch eine wunderbare Wirkung bei der Behandlung von Pickeln und Entzündungen und sollte bei dir als Hausmittel auf keinen Fall fehlen. Das enthaltene Zinkoxid wirkt antiseptisch und lindert aktiv Entzündungen.
Dampfbad
Ein Dampfbad wirkt bei der Behandlung von Akne und Pickeln wahre Wunder. Am besten solltest du ein Dampfbad mit Kamille verwenden. Der warme Dampf sorgt dafür, dass sich die Poren öffnen. Dadurch kann Schmutz, der sich in den Poren festgesetzt hat mit der Hilfe des Schweißes und dem abperlenden Wasser abfließen. Die enthaltene Kamille wirkt antibakteriell und beruhigend. Der positive Nebeneffekt bei einem Dampfbad ist die Pflege deiner Schleimhäute was besonders gut im Winter ist. Außerdem erhältst du durch ein Dampfbad einen rosigen und frischen Teint. Ein bis zwei Tropfen Teebaumöl in das dampfende Wasser helfen außerdem bei einer Erkältung dabei, eine verstopfte Nase zu befreien.
Maske
Ein bis maximal zweimal in der Woche sollte bei Pickeln und Unreinheiten auf der Stirn auch unbedingt eine Maske angewendet werden. Diese Maske kann in der Drogerie, in der Parfümerie oder in der Apotheke gekauft werden. Eine Maske lässt sich jedoch auch ganz einfach selbst an mischen. Besonders bewährt hat sich Heilerde bei der Behandlung von Pickeln und Hautunreinheiten auf der Stirn und im Rest des Gesicht. Heilerde gibt es in Pulverform in der Drogerie zu kaufen. Diese kannst du mit Wasser, oder noch besser mit Kamillentee an mischen und auf deinem Gesicht einwirken lassen.
Wenig Stress
Stress sorgt nachweislich dafür, dass die Produktion von Talg angeregt wirkt. Logisch. Wenn man Stress hat, dann wird es einem meistens warm und man fängt an zu schwitzen. Dieser übertriebene Ausstoß von Talg sorgt dafür, dass sich ein Film über den Poren bildet. Dieser Film ist eine Brutstätte für Bakterien und verstopft die Poren. Unreinheiten wie Pickel und Mitesser sowie Entzündungen können sich so in schnellster Zeit entwickeln. Da Stress eine Ursache für eine unreine Haut ist, sollten also stressige Situationen vermieden werden. Zu empfehlen ist auch ein feuchtes Reinigungstuch, das mit antibakteriellen Inhaltsstoffen getränkt ist und dass man in solchen Situationen über das Gesicht fahren kann. So werden Talg und Bakterien entfernt und die Haut bleibt rein.
Peeling
Ein Peeling sollte nur in einer sanften Form bei empfindlicher und zu Akne neigender Haut verwendet werden. Am besten nutzt man ein Enzympeeling, das auf sehr sanfte Weise Verhornungen entfernt und die Poren reinigt. Ein Peeling das große Peelingkörper besitzt würde die Haut nur unnötig reizen und Pickel, Mitesser und Entzündungen nur verschlimmern. Fruchtsäuren und Salicylsäuren haben sich in den letzten Jahren auch sehr bewährt. Bei solchen Säuren solltest du dich jedoch zuerst beraten lassen und mit einer niedrigen Dosis beginnen. Solltest du also unter unreine Haut leiden und gerne solch ein Produkt ausprobieren wollen, so lass dich am besten vorher von einem Arzt oder einer Ärztin beraten.
Ernährung
Pickel auf der Stirn sind ganz besonders ein Zeichen für ein Ungleichgewicht im Bezug auf die Ernährung und Hormone. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine ausgewogene und gesunde Ernährung zur Behandlung von Pickeln im Gesicht und auf der Stirn zu nutzen. Empfehlenswert ist es, auf eine fett- und zuckerreiche Ernährung zu verzichten. Süßigkeiten, Fast Food und Chips sollten also über mehrere Monate gemieden werden. Auch Rauchen und Alkohol trägt nachgewiesen zur Förderung von Akne bei. In besonderen Fällen sollte auch auf Milch verzichtet werden, da spezielle Milchsorten auch an der Entstehung von Unreinheiten Schuld sein können. Prinzipiell ist es immer das Beste auf den eigenen Körper und die eigene Gesundheit zu achten. Eine ausgewogene Ernährung sowie eine körperliche Betätigung an der frischen Luft trägt zur Bekämpfung von Akne bei.
Pickel nicht ausdrücken
Pickel sollten grundsätzlich nie selbst ausgedrückt werden. Nur erfahrene Hautärzte oder Kosmetiker sollten bei Pickeln und Mitessern Hand anlegen. Das Ausdrücken eines Pickel sorgt dafür, dass dieser nur unnötig gereizt wird und sich so verschlimmert. Des Weiteren kann sich in einem geöffneten Pickel Schmutz der Außenwelt absetzen. Bakterien können sich in einen geöffneten Pickel setzen und so die Entzündung wieder fördern und verschlimmern. Außerdem können nach dem Ausdrücken Pickelmale entstehen, die ein Leben lang im Gesicht sichtbar sein werden. Aus diesem Grund sollte man definitiv von Pickeln im Gesicht die Finger lassen.
Die richtigen Produkte verwenden
Gerade bei zu Akne neigender Haut sollten Produkte verwendet werden, die für solch einen Hauttyp geeignet sind. Achte also bei deinem Kauf darauf, dass auf der Verpackung der Hinweis „nicht komedogen“ oder „fettfrei“ steht. Dieser Hinweis sagt dir, dass das Produkt deine Poren nicht verstopft und sich so keine neuen Unreinheiten bilden können.
Empfehlenswerte Produkte findest du weiter unten
Professionelle Behandlungen
Viele Hautärzte bieten professionelle Gesichtsbehandlungen an. Natürlich kannst du auch gerne zu einem Kosmetiker oder zu einer Kosmetikerin deiner Wahl gehen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Deine unreine Haut wird professionell betreut, gereinigt und gepflegt. Allerdings solltest du dies regelmäßig in einem Abstand von vier Wochen durchführen, um nachhaltig einen Effekt zu bemerken. Des Weiteren kann dich ein Profi bezüglich deiner alltäglichen Pflegeroutine beraten und dir richtig gute Tipps und Tricks gegen Pickel auf der Stirn, dem Kinn oder der Wangen geben.
Berührungen vermeiden
Unbewusste Berührungen vom Gesicht im Alltag sind auch ein nachweislicher Faktor für die Entstehung von Pickeln und Entzündungen im Gesicht. Unbewusst fasst man sich unzählige Male im Alltag in das Gesicht. Dabei werden Bakterien die man mit der Hand aufgesammelt hat im Gesicht verteilt. Durch diese Bakterien können sich Unreinheiten und Entzündungen bilden. Aus diesem Grund solltest du, auch wenn es dir sehr wahrscheinlich schwer fallen wird, im Alltag darauf achten, besonders wenig dein Gesicht anzufassen. Prinzipiell solltest du immer deine Hände gründlich waschen, bevor du dir in dein Gesicht fasst.
Empfehlenswerte Produkte
Pickel auf der Stirn
Wie du sehen kannst gibt es sehr viele Ursachen für Pickel auf der Stirn. Solltest du besonders starke Symptome, also besonders starke Pickel besitzen, so lass dich am besten professionell von einem Arzt beraten. In den meisten Fällen kannst du jedoch durch die richtige Pflege, eine gute Ernährung und eine regelmäßige körperliche Betätigung sehr viel für eine reine Haut tun. Hier gilt nur Disziplin.