Bartpflege – wichtige Infos und Tipps für jeden Barttyp

Bereits seit einigen Jahren liegt das Tragen eines Barts wieder völlig im Trend. Es haben sich dabei wahre Kunstwerke entwickelt, wie ein Bart gestaltet werden kann. Der Kreativität selbst sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Das wichtigste in diesem Zusammenhang ist, dass der Bart gefällt und angenehm zu tragen sowie zu pflegen ist. Womit wir beim Thema wären.

Pflege und Styling eines Vollbarts

Beginnen wir direkt mit dem schwierigsten und wohl aufwendigsten Fall, der Pflege eines Vollbarts. Dieser sollte unbedingt einer täglichen Pflege unterzogen werden. Sonst sieht dieser nicht nur unschön aus, sondern es können sich beispielsweise schneller Keime darin bilden. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, dass Du deinen Bart entsprechend kämmst, beobachtest und fühlst. Nur dann ist es auf Dauer möglich, einen gepflegten Vollbart zu haben, wenn einige Dinge beachtet werden. Insbesondere dann, wenn Du dabei bist, dir einen Vollbart wachsen zu lassen.

Wichtig ist beispielsweise ein Bartshampoo, welches Du verträgst. Ebenfalls möglich ist es, ein Bartöl zu verwenden. Beides pflegt den Vollbart und lässt diesen gut riechen. Am Markt selbst gibt es viele unterschiedliche Produkte, sodass Du selbst probieren kannst, welche Produkte für dich am sinnvollsten und geeignetsten sind. Auch interessant: Verschiedene Arten deinen Bart zu stylen

Pflege eines 3-Tage-Bart

Generell ist es so, dass ein 3-Tage-Bart in der Regel am einfachsten zu pflegen ist. Dennoch sollten in diesem Fall ebenfalls einige Punkte beachtet werden. Ein solcher Bart kann verschiedenartig gestaltet werden. Oft ist die Gesichtsform dafür wichtig.

Es ist von großer Bedeutung, dass der Bart regelmäßig getrimmt und rasiert wird. Deshalb ist es in diesem Fall wichtig, dass Du einen passenden Rasierer findest. Die Auswahl am Markt selbst ist sehr breit und vielfältig. Bei der Auswahl solltest Du dir definitiv Zeit nehmen. Wichtig ist, dass Du vielleicht einige Berichte oder Tests liest. Das Beste jedoch ist, wenn Du direkt im Fachgeschäft verschiedene Geräte ausprobieren kannst.

Dadurch kannst Du am besten feststellen, welches Gerät zu dir passt. Oft ist es so, dass bei den heutigen modernen Geräten bereits ein Trimmer vorhanden ist. Dieser sollte natürlich ebenfalls ausprobiert werden. Du kannst gerne diesen in die Hand nehmen und ausprobieren, wie sich das Gerät zu Deinen Bewegungen verhält. Ebenfalls solltest Du auf den Pflegeaufwand des Rasierers Wert legen.

Am Markt gibt es ebenfalls Nassrasierer, für Leute welche diese Art eher bevorzugen.

Schnurrbart

Ein Schnurrbart ist eine eher alte Form eines Barts. Dennoch ist diese bis heute bei den Menschen beliebt. Ein Schnurrbart passt in der Regel am besten zu Männern, mit einer ovalen Kopfform. Beim Schnurrbart selbst, kommt es auf die passende Länge an. Es ist möglich, einen Schnurrbart eher kurz und pflegeleicht zu halten, oder diesen im Laufe der Zeit richt lang wachsen zu lassen. In diesem Fall ist es möglich, den Schnurrbart entsprechend zu formen.

In diesem Fall sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Insbesondere am Anfang bedarf es etwas Übung, bevor einige Kreationen funktionieren. Wie in vielen Fällen steigt mit der Zeit die Erfahrung, sodass die gewünschte Schnurrbartfrisur möglich wird.

Ebenfalls lassen sich im Internet immer mehr Videos finden, welche passende Anleitungen dazu veröffentlichen. Insbesondere für Anfänger kann dies sehr nützlich sein.

Jetzt entdecken: Der Hipster Bart als trendige Variante des Vollbart

Passendes Thema: Entdecke weitere Tipps zur Bartpflege

bartpflege

> Mehr Tipps zur Bartpflege entdecken

Whoop Whoop Newsletter

Verpasse keinen Beitrag und abonniere den Mr. Loui Newsletter
Jetzt Newsletter abonnieren

Hilfsmittel für die Bartpflege

Insbesondere beim 3-Tage-Bart sind wir schon darauf eingegangen, dass ein Rasierer inklusive Trimmer wichtig ist, welcher angenehm auf der Haut ist. In einigen Fällen weiterhin von Vorteil kann ein Aftershave zur Desinfektion und für den guten Geruch sein. Ob ein solches Produkt zum Einsatz kommt, sollte in jedem Fall individuell entschieden werden.

Generell für alle Bartarten kann ein passender Kamm für die Pflege des Barts nicht verkehrt sein. Damit lässt sich dieser ausgiebig kämmen und eventuelle Rückstände können damit meist leicht entfernt werden. Ebenfalls ist speziell bei längeren Bärten ein Bartshampoo von Vorteil. Dies riecht gut und gibt den Barthaaren eine gewisse Lockerheit. In einigen Fällen kann sich der Einsatz eines Bartöls lohnen. Insbesondere bei Vollbartträgern ist dies der Fall. Welches Mittel im individuellen Fall das Richtige und Angenehmste ist, solltest Du selbst herausfinden, da jeder Mensch, und demzufolge jeder Bart auch anders ist.

Fazit zur Bartpflege

Einen Bart richtig zu pflegen ist nicht so leicht, vor allem dann, je länger ein Bart werden soll. Falls dann noch besondere Frisuren oder Konturen erstellt werden sollen, wird das Vorhaben noch komplizierter. Dennoch ist dies mit eine wenig Übung und den passenden Geräten und Pflegemitteln gut möglich. Für die Auswahl dieser Mittel solltest Du dir unbedingt etwas Zeit nehmen, damit Du für dich passenden Hilfsmittel findest.

Bartträger gelten in der Gesellschaft als angesagt und hip. Es kommt immer auch auf den Bart selbst an, was dieser aussagt. Ein 3-Tage-Bart wirkt elegant und nicht zu aufdringlich. Ein Schnurrbart beweist in der Regel Selbstbewusstsein und Mut. Ein Vollbart kann die Wangen, das Kinn und den Hals bedecken – ein beeindruckender Bartstil für jede Gesichtsform.

Gastbeitrag von:

Kerstin Schmidt, Content Managerin und erfahrene Ghostwriterin bei Hausarbeit-Agentur