5 Tipps gegen Pickel um den Mund
Pickel um den Mund sind keine Seltenheit. Oft tauchen sie genau dann auf, wenn man sie absolut nicht braucht. Wir erklären dir, welche Ursachen Unreinheiten im Gesicht, speziell am Kinn und Mund haben und was diese über deine Gesundheit und deine Ernährung aussagen.
Wie entstehen Pickel um den Mund
Die Ursachen von Pickeln um den Mund und am Kinn laut, traditioneller chinesischer Medizin sowie der Ayurveda-Heilkunst, können Schwankungen im Hormonhaushalt sein. Diese Schwankungen kommen ganz besonders bei Frauen in der zweiten Hälfte des Zyklus vor. Aber auch bei Herren treten Pickel um den Mund oft auf. Ganz besonders dann, wenn der Bart frisch rasiert wurde und die Haut gereizt ist. Am Kinn können Hautunreinheiten aber auch auf ein Ungleichgewicht im Bereich des Magen und Darm hinweisen. Dieses liegt ganz besonders dann vor, wenn der Körper durch Krankheiten geschwächt ist oder wenn eine falsche Ernährung vorliegt.
Unverträglichkeiten als Ursache für Pickel um den Mund und am Kinn
Solltest du ganz besonders Pickel am Kinn besitzen, so kann dies Symptome einer Unverträglichkeit sein. Diese Unverträglichkeit kommt ganz besonders oft bei Milchprodukten vor. Daher ist es grundsätzlich ratsam, Milchprodukte eher sparsam zu verwenden, da der menschliche Körper biologisch betrachtet eigentlich nicht für den Verzehr von Milchprodukten geeignet ist. Der enthaltene Milchzucker kann eigentlich vom menschlichen Organismus nicht effektiv zersetzt werden. Aus diesem Grund sind auch sehr viele Menschen gegen Laktose intolerant. Selbst bei Menschen die eigentlich Milchprodukte vertragen, kann bei übermäßigem Verzehr eine Unverträglichkeit auftreten, die sich in Form von Pickeln, Ausschlag und Hautunreinheiten um den Mund und am Kinn bemerkbar macht.
Auch interessant: Tipps gegen Pickel auf der Stirn
Auch interessant: Tipps gegen Pickel unter der Haut (unterirdische Pickel)
Behandlung von Pickeln durch Unverträglichkeiten
Sollten Pickel, Hautunreinheiten oder ein Ausschlag um den Mund oder am Kinn vorkommen, so sollte je nach Bedarf die Ernährung verändert werden. Die Lebensmittel die die Symptome auslösen, sollten zugunsten der Gesundheit gemieden werden. Es ist auch ratsam die Darmflora durch die Einnahme von Probiotika zu stärken, sodass diese widerstandsfähiger ist gegen äußere Einflüsse. Probiotische Bakterien finden sich bereits im herkömmlichen Joghurt und können so ganz einfach zum morgendlichen Müsli gegessen werden.
Tipps zur richtigen Ernährung
Wer eine schöne Haut haben möchte, der sollte auf eine ausgewogene Ernährung achten. Zu einer ausgewogenen Ernährung zählt das Gleichgewicht aus Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Eiweisen und Vitaminen. Es sollte also darauf geachtet werden die richtigen Kohlenhydrate sowie verschiedene Gemüse- und Obstsorten zu essen. Des Weiteren ist die Zufuhr von Eiweiß in Form von biologischem Fleisch und Fisch äußerst wichtig. Vegetarier können auch zu pflanzlichen Eiweisen wie Tofu oder Soja greifen. Ungesunde Stoffe wie Zucker , Alkohol, Nikotin oder zu viel Salz sollten grundsätzlich gemieden werden.
Sport als Schub für die Schönheit
Sport in Kombination mit der richtigen Ernährung kann wahre Wunder bewirken. Dies wurde bereits mehrfach in der Medizin bestätigt. Sport sorgt dafür, dass Stress abgebaut wird. Stress wirkt sich nachweislich auf die Gesundheit von Körper und Geist aus und trägt nachweislich zur Alterung der Haut bei. Wer also Pickel im Gesicht vermeiden möchte, der sollte neben einer guten Ernährung, auch regelmäßig Sport machen und Stress vermeiden. Ganz besonders effektiv ist Ausdauersport an der frischen Luft. Hier wird der komplette Kreislauf angekurbelt. Es wird jede Menge Blut durch die Venen gepumpt. Außerdem atmet man jede Menge frischen Sauerstoff ein. Der aktivierte Kreislauf sowie die Zunahme von Sauerstoff sorgen dafür, dass alle Zellen im Körper aktiviert und angeregt werden.
Pickel im Mund
Pickel können nicht nur um den Mund entstehen, sondern auch im Mund. Oft bekommt man sie entweder auf der Innenseite der Lippe. Solch ein Pickel schmerzt oftmals besonders beim Essen oder beim Zähneputzen. In der Medizin wird solch ein Pickel Aphte genannt. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Schwämmchen“. Das Gute: Aufgrund der sehr schnellen Zellteilung verschwindet solch ein Pickel sehr schnell von alleine. Der Grund für die Ursache für solch einen Pickel ist noch nicht genau bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass unter anderem ein Vitaminmangel, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit und Stress ausschlaggebende Gründe für die Entstehung sind.
Die richtige Pflege bei Pickeln um den Mund
Wer Pickel und Hautunreinheiten besitzt, der sollte auf die richtige Hautpflege achten. Grundsätzlich sollte bei der Pflege auf Mittel verzichtet werden, die die Haut unnötig reizen. Es sollten Inhaltsstoffe genutzt werden, die die Haut beruhigen und sanft klären. Des Weiteren sollte immer die Ursache sowie die Symptome der Pickel geklärt werden. Handelt es sich bei dem Ausschlag um eine Erkrankung, dann helfen meistens normale Kosmetikprodukte und eine regelmäßige Pflege recht wenig. Je nach Erkrankung müssen an solch einem Punkt spezielle Medikamente eingenommen werden, es muss auf bestimmte Lebensmittel verzichtet werden, die Ernährung muss umgestellt werden oder die Pflege vom Gesicht muss komplett umgestellt werden. Hier muss zunächst geklärt werden, was die Ursachen für solch einen Hautausschlag ist.
Beispielhafte Erkrankung: Periorale Dermatitis / Mundrose
Bei der Perioralen Dermatitis (auch Mundrose genannt) handelt es sich um einen schuppigen, roten Ausschlag, der je nach Ausprägung auch brennen oder jucken kann. Oft tritt er in Phasen auf, in denen die Haut sehr strapaziert wird. Solche Phasen können beispielsweise stressige Phasen sein, ein kalter Winter, ein sehr warmer Sommer oder sehr wechselnde Wetterbedingungen. Grundsätzlich geht man jedoch sehr stark davon aus, dass eine Periorale Dermatitis (Mundrose) durch einen zu hohen Kosmetikkonsum entsteht. Die Periorale Dermatitis (Mundrose) wird aus diesem Grund auch die Stewardessen Krankheit genannt, da Flugbegleiterinnen besonders früher sehr viel Make Up und Kosmetikprodukte für das Gesicht verwendet haben. Die Haut war kontinuierlich stark beansprucht. Durch dieses ständige Überstrapazieren entstand nach und nach ein Ausschlag, der nur weg ging, indem die komplette Kosmetik für Wochen, teils Monate weg gelassen wurde und die Haut sich erholen konnte. Du möchtest wissen was du gegen eine Periorale Dermatitis (Mundrose) tun kannst? Dann klicke auf den verlinkten Beitrag.
Ursache klären und Finger weg
Grundsätzlich sollte immer geklärt werden warum sich Pickel und Hautunreinheiten um den Mund bilden. Wie bereits erwähnt, kann es sich auch um eine Erkrankung mit entsprechenden Symptomen handeln. Das bedeutet, dass ein Gang zum Arzt dir am schnellsten bei einem entsprechenden Ausschlag hilft. Dieser kann dir genau sagen, ob vielleicht Krankheiten wie beispielsweise eine Mundrose, der Grund für die Unreinheiten und den Ausschlag ist. Liegt keine Erkrankung vor, so solltest du auf die richtige Pflege deiner Haut achten. Schaue, welche Pflegeprodukte du am besten verträgst und nutze am besten Produkte für eine sensible Haut. Weiterhin solltest du auf jeden Fall immer deine Finger von den Pickeln lassen. Kratze und drücke Pickel niemals auf. Durch das Kratzen und Drücken gelangen Bakterien in dein Gesicht wodurch sich der Ausschlag unnötig verschlimmert.
Pflege-Pause einlegen
Ein Ausschlag kann durch das Einlegen einer Pflege-Pause verschwinden. Ganz besonders bei einer Perioralen Dermatitis (Mundrose) sollte eine solche Pause Tage, Wochen oder sogar Monate durchgeführt werden. Besonders gut lässt sich eine solche Pause beispielsweise im Sommerurlaub einlegen, da man dort sehr wahrscheinlich sowieso oft am Strand und in der Natur ist.
Hochwertige Produkte nutzen
Du solltest bei deiner Beauty Routine grundsätzlich immer nur hochwertige Produkte nutzen. Achte darauf, möglichst Produkte zu nutzen die biologisch hergestellt wurden. Dies tut deiner Gesundheit gut. Lass dich diesbezüglich am besten in deiner Apotheke oder von deinem Hautarzt oder deiner Hautärztin beraten. Eine professionelle Beratung kann dir genau sagen, welche Produkte am effektivsten gegen Unreinheiten helfen. Unter diesem Absatz findest du ein paar Produkte (Affiliate Links) die wir empfehlen können und die Unreinheiten in den meisten Fällen gut bekämpfen.